DIY Ajax Anlage / Benutzererfahrung
|
17-05-2025, 13:31
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
DIY Ajax Anlage / Benutzererfahrung
um den vielen Informationen aus dem Forum, welche ich für meine Anlage benutzt habe zu danken hier ein Beitrag meines DIY Projektes;
Ausgangslage Einfamilienhaus, 2 Etagen plus Garage, Baujahr 2021, Fenster (teilweise VSG) und Türen vernünftig mechanisch gesichert, mit der ursprünglichen Absicht (in der Bau und Planungsphase) keine Alarmanlage zu installieren (Lehrrohre für eine Alarmanlage wurden bewusst nicht vorgesehen #unklug). In letzter Zeit vermehrt Einbrüche in der Gegend und somit ein gesteigertes Sicherheitsbedürfnis. Dadurch Entscheid zur Erweiterung durch eine Alarmanlage. Vorgängige Überlegungen Welches Schutzziel soll erreicht werden? Abwehr von Gelegenheitseinbrechern (Laufkundschaft) und weiteren Halbprofis in diesem Gebiet. Risiko von Einbruch/Überfall durch Profis als gering eingeschätzt. Abschreckung für etwas gebildetere Einbrecher durch sichtbare Elemente der Alarmanlage. Weiter wurde festgelegt welche Reaktion von uns und Interventionsmassnahmen soll bei Alarmauslösung erfolgen (bsp. NSL, nur auf Endgeräte der Benutzer, nur Sirene). Ebenso wurde bewusst unter Inkaufnahme des Risikos auf eine Zwangsläufigkeit verzichtet und mit Eingangsverzögerung gearbeitet. Dies wird allenfalls mit dem bald verfügbaren Aussenbedienteil geändert. Planung Intensiv mit möglichen Anlagen befasst (Danke dem Forum). Entscheid dies selbst zu machen (würde ich heute teilweise anders machen). Wegen dem vorgenannten (DIY), Aufgrund der Einfachheit, Abneigung gegen gewisse andere Hersteller, sowie ganz wenig auch wegen dem Aussehen der Produkte ist die Wahl auf Ajax gefallen. Anschliessend festgelegt was ich an Material benötige; Aussenhautsicherug: x Öffnungsmelder für Fenster und normale Türen, x Öffnungs- und Erschütterungsmelder für Schiebetüren, sowie 1x akustischer Glasbruchmelder für Fenster welches nicht geöffnet werden kann. Fenster mit kleinem Einstiegsrisiko im OG wurden nicht gesichert (auch aus Kostengründen). Innensicherung: 3x IR Bewegungsmelder im EG und 2x im OG x Notfallknöpfe und 2x Bedienpanel (1x beim Eingang und 1x im OG in der Nähe der Schlafzimmer). Signalisierung mit 3 Innensierenen und einer Aussensirene in der Garage. HUB (Zentrale) in schwer zugänglichem Raum (gesichert mit Türkontakt) montiert und mit Ethernet (Router mit Kabel zum Provider) und 4G SIM angebunden. Fazit der Planung; Eine Variante, dass ein Errichter die Planung mit mir bespricht, sowie mir den HUB Hybrid und weiteres Material liefert (nur für Errichter beziehbar) und teilweise konfiguriert wäre sicher zeitsparender gewesen. Ausserdem hätte so das Potential der Anlage gesteigert werden können. Beispiel für DIY ist der Reedschalter nur einseitig Verfügbar und eine verkabelte Sirene wäre sicher die bessere Lösung gewesen. Montage Bereitet mit Montageband (nicht das von Ajax gelieferte, sondern richtiges. Ich weiss hier im Forum gibt es unterschiedliche Meinungen zu Montageband…) keine grösseren Probleme. Ebenso das Verbinden der Signalgeber und Melder zur Zentrale geht relativ einfach. Ausserdem war ich wirklich ab der Reichweite erstaunt. Bin fest davon ausgegangen, dass ich noch einen Repeater nachbestellen muss. Dies war trotz erdbebensicher armierter Betonwände nicht der Fall. Fazit der Montage; war für mich einfach Konfiguration/Parametrisierung Im Moment ohne verschiedene Gruppen aus Grund der Einfachheit. Zwei Aktivierungsvarianten: Nachtmodus mit nur Aussenhautüberwachung und im ScharfModus mit allen Sensoren aktiviert. Einstellungen sind sehr einfach zu finden und mit der Pro App können einige Dinge mehr eingestellt werden. Die Handbücher sind aber auf einem sehr guten Stand und helfen. Hat aber schlussendlich viel mehr Zeit gebraucht als die Montage (auch wegen der Tests von Erfassung, Auslösung, Signalstärke,…). Fazit hierzu; ein Errichter könnte das in einem Bruchteil der Zeit oder zumindest ein Errichter welcher bei Fragen hinzugezogen werden könnte wäre wertvoll. Abschluss Die Anlage läuft seit einigen Monaten zufriedenstellend. Mit bis jetzt nur einer Fehlauslösung (Nachtmodus noch nicht deaktiviert und Kinder sind bei gegenseitiger Verfolgungsjagd in Scheibe geknallt). Wird von allen Bewohnern akzeptiert und benutzt (aus meiner Sicht das wichtigste). Grösster Nachteil ist, dass Ajax die Alarmgründe (welcher Sensor/Gruppe ausgelöst hat) auf dem Bedienteil nicht anzeigt. Der Spaziergang mit der Dienstwaffe durchs Haus bei Nachtauslösung wäre vermutlich wesentlich entspannter…(zum Glück noch nie gemacht) Über die Lebensdauer der Batterien und Geräte selbst kann ich noch keine Aussage machen. Trotzdem bin ich im Gesamten zufrieden und würde abgesehen von einer Zusammenarbeit mit einem Errichter wieder sehr viel ähnlich oder gleich machen und ein bisschen Freude hatte ich auch dabei. Anmerkungen (auch kritische) sind sehr gerne willkommen und bringen alle weiter, auch solche die erst vor einem Projekt stehen. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste