Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot
16-08-2025, 16:05
Beitrag: #17
RE: Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot
Problem gelöst. Anlage war auch am Mogen noch tot, also geöffnet, kein Sabo-Alarm, Batterie getauscht, Anlage verschlossen, nach 4 Stunden automatisch wieder im Normalbetrieb, Anlage getestet - alles bestens.

Vielen Dank für die (wenigen) sinnvollen Tipps!


Trotzdem muss ich mal was loswerden:
Bemerkenswert finde ich aber Sprüche wie
(16-08-2025 00:08)Ollik schrieb:  Als dein Errichter würde ich dir übrigens die Ohren langziehen, wenn du in 'meiner' (Vertrags-?)Anlage 'herummurkst', anschließend würde ich dir umgehend sämtliche Gewährleistungs- oder Garantieansprüche verweigern und den großen Rechnungsblock für eine Gesamtüberprüfung der kompletten Anlage aus dem Auto holen. Angel Cool
'Tot machen wegen technischer Störung' bis der Errichter eintrifft, ist das Eine - in fremdbetreuten Anlagen herummurksen ist da in meinen Augen ein ganz anderes Kaliber.
Sorry, aber sowas ist überflüssig, wie ein Kropf. Einerseits weißt Du nichts über den Garantiestatus meiner Anlage, meinen Errichter oder weitere Details. Anderseits bin ich mündig und darf grundsätzlich mit meinem Eigentum tun und lassen, was ich will. Wenn Du nun also aus verletztem Stolz bei Deinen KUNDEN derart agieren würdest, dann spricht das Bände über Dein Geschäftsgebahren als DIENSTLEISTER. Natürlich muss ein Kunde zahlen, wenn er etwas durch falsches Handeln verbockt und Dich mit der Behebung beauftragt. Und auch Garantie und Gewährleistung können dahin sein. Aber durch extra hohe Rechnungen Deine KUNDEN erziehen zu wollen, geht gar nicht. Leider eine Unart gewisser Leute hier im Forum, die tatsächlich glauben, sie hätten die Weisheit gefressen, ihre Kunden sind alle zu dämlich und eine Daitem wäre für jeden Raketenwissenschaft.


Nachfolgend trotzdem noch einige kurze Klarstellungen:
(16-08-2025 01:07)Loenne schrieb:  
(16-08-2025 00:17)dbln schrieb:  Einen Wartungsvertrag habe ich nicht, wurde mir nie angeboten.
Btw: Hast du denn von dir aus mal danach gefragt?
Ich denke bei einer regelmäßigen Wartung der Anlage wärst du jetzt nicht in der Situation in der du gerade bist.
Warum sollte ich danach fragen? Wenn ich ein technisches Gerät von einem Facherrichter kaufe, kann ich doch wohl erwarten, dass dieser mich auf eine Wartung hinweist, sofern diese zu empfehlen ist. Mein Errichter war wohl der Meinung, dass es nicht nötig ist, somit kam es nicht zur Sprache. Vielleicht, weil er keine unnötige Geldmacherei vornehmen will, denn wenn ich mir z.B. jählich den Errichter kommen lasse, kann der auch nur Sichtprüfungen und ggf. Updates der Firmware vornehmen. Den exakten Batteriestand kann er nicht abfragen, somit kann man im Falle der Batterien nur auf den 5-Jahres-Zyklus warten und da meldet sich das System nunmal selbst (außer man tauscht einfach schon nach 3 oder 4 Jahren ohne Not die Batterien ->Stichwort Geldmacherei).

(16-08-2025 01:07)Loenne schrieb:  
(16-08-2025 00:17)dbln schrieb:  Ungefähr eine Woche hatte ich die Meldung wegen der Batterie in der Zentrale. Da diese während eines Kurzurlaubes kam und ich erst wenige Tage wieder hier bin, kam es noch nicht zum Termin mit dem Errichter.
Das bedeutet jedoch das der Errichter erst eine Möglichkeit hatte nach der Anlage zu sehen seit dem du wieder aus deinem Urlaub zurück bist und ihn dann angerufen hast.

Nur so eine Idee, ich hätte wenn es mir wichtig ist in meinem Urlaub einen Anruf mit meinem Errichter getätigt und mit ihm einen Termin vereibart, unmittelbar wenn ich wieder zu Hause bin.
Ob Du es glaubst oder nicht: Ich habe bereits im Urlaub mit dem Errichter telefoniert. Sein Büro teilte mir mit, der Monteur sei momentan selbst im Urlaub und die Sache habe durchaus Zeit. Ich hätte den Termin erst im Laufe der kommenden Woche vereinbaren können. Nun kommt garantiert wieder sowas wie "Böser Errichter, einfach im Urlaub ohne für Urlaubsvertretung zu sorgen." Für mich war das aber kein Problem, da die Batterie ja eigentlich nicht so schnell in die Knie hätte gehen dürfen. Nun ist es passiert und ich habe mir als mündiger Mensch selbst geholfen.

(16-08-2025 01:07)Loenne schrieb:  
(16-08-2025 00:17)dbln schrieb:  Was mich nur wundert, ist, dass die Zentrale bereits wenige Tage nach der ersten Meldung so tot ist. Ist das üblich?
Wie lange ist denn die letzte Wartung her, und wie alt ist der jetzige Akku?
Nochmal. Es geht um eine Batterie, keinen Akku. Daran sehe ich, dass Du hinsichtlich Daitem keine echte Expertise hast. Die Batterie ist rund 5 Jahre, also am Ende des üblichen Zyklus. Dennoch habe ich böser Endkunde es gewagt, in den Kurzurlaub zu fahren und nicht proforma rund 900 EUR in den pauschalen Vorabtausch aller Batterien der Anlage investiert, nach dem Motto "Die könnten ja bald schwächeln". Da es keine Wartung gibt, hat der Errichter die Anlage vor rund 5 Jahren das letzte Mal vor Ort gesehen, ein Fernzugriff zwecks Änderung eines Parameters war vor rund 2 Jahren.

(16-08-2025 01:07)Loenne schrieb:  
(16-08-2025 00:17)dbln schrieb:  Deutet das Verhalten der Anlage auf eine völlige Stromlosigkeit hin? Dies könnte ja dann den Sabotagealarm verhindern.
Schwer zu sagen aber für mich deutet alles darauf hin, das zumindest die Zentrale tot ist. Die komplette Anlage, also Bewegungs- und Öffnungsmelder sowie Bedienteile, etc. werden wohl noch funktionieren.
Genau so war es. Zentrale tot, nach Tausch der Batterie wieder funktionstüchtig.

(16-08-2025 01:09)sicherheitstechnik-siegen schrieb:  Wenn die Scharfschaltung nicht quittiert wurde, gehe ich sehr stark davon aus, dass die auch nicht scharf geschaltet hat. Dazu kommt, dass sich die Zentrale aus einem mir unerklärlichen Grund komplett verabschiedet hat (komplett Stromlos machen und ein Neustart wird sie hoffentlich wieder beruhigen). Einfach nur durch leere Batterien kann dieses Szenario nicht entstehen.
In wenigen Std. wirst Du wissen, ob dem so ist, also kein Alarm los ging. Gib mal Rückmeldung ob der Alarm los ging und vor allem das Ergebnis der Wartung.
Genau so war es offenbar. Kein Sabo-Alarm nach Öffnung. 4 Stunden nach dem Einsetzen der neuen Batterie ging die Anlage automatisch wieder in den Normalmodus. Diverse Tests gemacht, Anlage läuft einwandfrei. Also keie Raketentechnik und durchaus auch für einen halbwegs technisch interessierten Endkunden zu händeln.

(16-08-2025 07:30)Daitem-Profi schrieb:  Wenn die Anlage nicht mehr reagiert ist es meistens so, dass Sie komplett platt ist. Das heißt du kannst die Zentrale öffnen ohne Alarm auszulösen. Alte Batterie raus - warten - neue Batterie rein. (Bei integriertem TWG - Modul sollte auch der Akku getauscht werden.)

Wie lange so eine Batterie noch hält nach der Meldung ist unterschiedlich. Alles zw. 5 Tagen und 6 Wochen ist möglich.
So war es dann zum Glück auch. Hinsichtlich Laufzeit bei schwacher Batterie habe ich das nun auch gelernt. Mein Daitem-Profipartner war vorab der Meinung, der Wechsel der Batterie sollte innerhalb eines Monats geschehen. Da hatte ich wohl Pech. Ist mein zweiter Batteriewechsel seit Installation Ende 2014, damals war es aber ein Melder, der sich wegen schwacher Batterie gemeldet hat und so zum Gesamtwechsel aller Batterien geführt hat. Dass es jetzt die Zentrale ist, wundert mich etwas, vielleicht 2020 eine schwache Batterie-Charge erwischt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot - dbln - 16-08-2025 16:05



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste