Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot
|
16-08-2025, 16:29
Beitrag: #18
|
|||
|
|||
RE: Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot
(16-08-2025 10:37)sicherheitstechnik-siegen schrieb: Vielleicht meldet sich "Funkalarm Profi" noch zum Thema. Seiner Einschätzung zum Thema Daitem, vertraue ich am meisten. Vielen Dank ... ![]() (16-08-2025 15:56)sicherheitstechnik-siegen schrieb: Da stellt sich mir die Frage, wie man auf die Idee kommt, eine rein Batterie betriebene Zentrale an einem Ort zu betreiben, wo es wohl Strom gibt. Weil man damit (zumindest bezogen auf den allgemeinen Betrieb der EMA) Risiken wie Überspannung, Blitzeinschlag oder Stromausfall einfach nicht auf dem Zettel haben muss. Und: man muss die Zentrale nicht da aufängen wo man mit dem Netzkabel hinkommt ... man kann die Zentrale da hin hängen wo sie Sinn macht, wo sie ausserhalb der Reichweite von Unbefugten hängt oder wo sie einfach nur gut aussieht. Im Gegensatz zu vielen anderen Systemen gibt es bei Daitem i. d. R. kein Display sondern eine Sprachansage und die Innensirene ist in der Zentrale verbaut - es macht also durchaus Sinn das Teil im Flur hoch unter die Decke zu hängen. Und daher ist da oft nur eine Batterie drin ... und das System läuft i. d. R. mehr als 5 Jahre mit dieser Batterie. Geht die Batterie zu Ende, sagt das die Zentrale und man hat dann locker eine Woche Zeit eine neue Batterie rein zu stecken (bei den Einbruchmeldern ist diese Frist sogar noch deutlich länger). @dbln: (15-08-2025 22:54)dbln schrieb: In den letzten Tagen hat die Zentrale ein Batterieproblem gemeldet → der Wechsel steht also an, Errichter ist informiert, aber noch nicht vor Ort gewesen. Geh' an die Zentrale, nimm' den Deckel über der Tastatur ab und gib' Deinen Code ein - bekommst Du Piepstöne beim drücken der Zahlen, kannst Du anschliessend auf OFF drücken (dann war noch genügend Saft in der Batterie und nur das Funkmodul oder das Sprachmodul sind unterversorgt) ... piepst da aber nix mehr (wovon ich ausgehe), brauchst Du Dir keine Gedanken machen - das Teil ist (nach mehreren Tagen des bettelns um eine neue Batterie) jetzt friedlich eingeschlafen und würde weder hören wenn einer der Melder etwas meldet, noch in der Lage sein die Sirene zu aktivieren ... Du kannst jetzt aber auch nicht mehr einschalten. Das mit der App regelt sich wenn die Zentrale wieder lebt - da Daitem kein Cloudsystem nutzt, gibt der Server nur die Meldungen weiter die er bekommt ... kommt nix mehr, kann er nix übermitteln. Das mit der Erreichbarkeit ausserhalb von üblichen Betriebszeiten regelt jeder Errichter wie er es mag ... die einen machen das nur für Wartungskunden, die anderen für alle (dann aber mit entsprechendem Notdienstzuschlag) und wieder andere überhaupt nicht - frag' den Kollegen einfach welche Möglichkeiten Du bei ihm hast. EDIT: Oh sorry, gerade gesehen das sich das überschnitten hat. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste