Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot
|
17-08-2025, 17:08
Beitrag: #27
|
|||
|
|||
RE: Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot
Weise gesprochen
![]() (17-08-2025 13:46)Ollik schrieb: Zur groben Einordnung: Eine D14, D21 oder SP hat nie ein Netzteil ... ebenso die D8000, die DP8000 und die DP1000. Bis auf das alte ISDN TWG waren bei diesen Baureihen auch die Wählgeräte immer batteriebetrieben (gab bei einigen GSM Wählgeräten aber die Option, von Batterie auf Netzteil umzustellen). Von der D16 gab es zwei Ausführungen: einmal die reine Funklösung und die war immer batteriebetrieben. Die Hybridversion der D16 hatte aber 8 drahtgebundene Meldelinien und Anschlüsse für drahtgebundene Bedienteile und Signalgeber, die war daher immer mit Netzteil und Akku ausgestattet. Eine D18, D20, D22 oder D26 benötigt nur für das Wählgerät ein Netzteil (dann natürlich immer samt Notstromakku), aber das auch nur dann, wenn der Kunde die App nutzen möchte - Alarmübertragungen via PSTN, GSM oder IP gehen auch komplett batteriebetrieben. Da die meisten Daitemkunden aber das Wählgerät in einem externen Gehäuse unterbringen (lassen), ist die Zentrale in wahrscheinlich 95 % der Fälle auch bei diesen Baureihen batteriebetrieben. Nur diejenigen, die bei der Installation zu geizig für das Wählgerätegehäuse waren und daher das Wählgerät in der Zentrale haben, müssen wenn sie die App nutzen wollen, die Zentrale mit einem Netzteil und dem Akku ausstatten. Die D24 ist eine Hybridanlage (Funk + Kabel) und benötigt immer ein Netzteil. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste