Lange Pause zwischen Alarmmeldungen an zwei Telefone
|
06-10-2025, 09:19
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Lange Pause zwischen Alarmmeldungen an zwei Telefone
Hi, guten Morgen,
soweit ich weiß, gibt es da laut Manual keine Möglichkeit, die Anzahl der Anrufwiederholungen einzustellen. Laut Manual ist die Rede von 3 Widerholungen, solange die Rufannahme nicht bestätigt ist. Es handelt sich um eine ABUS Secvest 50000 /FW. ver.3.01.31). Auch über die Möglichkeit, den Zeitabstand der Weiterschaltung zu verändern, habe ich bisher nichts gefunden! Meine Hoffnung ist nun, daß ich vielleicht zu blöd bin und das nicht kapiere oder im Manual nichts darüber finde... Das ganze wurde erst letzte Woche zum Thema, nachdem ich feststellte, daß die telefonische Alarmmeldung garnicht funktioniert...ich hatte das im Zuge der Umstellung auf IP-Telefonie vollkommen aus den Augen verloren. Interessant ist, daß ich Testanrufe per Ethernet beliebig oft und ohne zu warten ausführen kann. Wenn ich aber z.B. versehentlich einen Testruf per PSTN durchführe, dann meldet die ABUS-Zentrale erst mal eine ganze Weile "Beschäftigt", bevor ich wieder einen (korrekten) Testruf ausführen kann! Nun weiß ich nicht, ob da ein Zusammenhang besteht zwischen fehlerhaftem PSTN-Testruf und der o.g. Wartezeit zwischen den Alarm-Anrufen auf mehrere Telefone. Die Optionen PSTN habe ich bei den Prioritäten übrigens alle rausgeschmissen, und trotzdem vermute ich nun, daß diese Wartezeit irgendwas mit einem ungewollten Anwahlversuch per PSTN zu tun hat. ...KEINE MACHT DEN LANGFINGERN !... ![]() |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Schwachstelle zwischen FUBE50001 und Zentrale veröffentlicht | ThomasD | 23 | 19.693 |
15-07-2020 09:37 Letzter Beitrag: ThomasD |
|
PW länge bei SW 2.00.00 | fboehm | 4 | 3.731 |
09-02-2017 11:29 Letzter Beitrag: fboehm |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste