Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
2G Abschaltung bei EMA wohl das kleinere Problem
12-10-2025, 10:47
Beitrag: #6
RE: 2G Abschaltung bei EMA wohl das kleinere Problem
Von Telefonica ist einfach noch nichts da, weil deren Technik noch etwas länger im Support ist. Telekom und Vodafone sind Ende der 80er, Anfang der 90er in den GSM-Markt eingestiegen, während die im Telefonica-Konzern federführende VIAG Interkom erst 1997 richtig aktiv wurde.
Da 2G noch die alte leitungsbasierte Telefonie nutzt, muss hier auch die entsprechende Technik im Hintergrund aktiv gehalten werden. Mangels Nachfrage gibt es hier aber keine Technik mehr zu kaufen. So lange Serviceverträge bestehen, muss der Hersteller liefern, aber diese enden auch irgendwann. 4G und 5G sind auf Datenkommunikation ausgelegt und nutzen für die Telefonie eine übergelagerten Dienst, effektiv ist es VoIP.

Dass wir uns noch so sehr auf 2G verlassen, ist am Ende die eigene Verbohrtheit und das typische Verhalten der Deutschen. Dass Kfz-Hersteller selbst Ende der 2010er noch 2G verbaut haben (und nicht nur die) ist selten dämlich. Dass eCall HU-relevant ist, ist auch schon seit Jahren bekannt. Definitiv ein Fehler der Kfz-Hersteller.

Zitat:Das ECall nicht mehr funktioniert kann der Tüv nicht als Mangel feststellen, da nicht das ECall Modul defekt ist, sondern nur kein Mobilfunknetz vorhanden ist. Und das stellt das Modul ja erst in dem Moment fest, wo es ausgelöst wird, also bei einem Unfall. Vorher versucht sich das System gar nicht ins Netz einzubuchen, sonst hätten wir ständig Fehlermeldungen im Fahrzeug bei fehlendem Netz.
Dann bist du scheinbar kein Fahrzeug gefahren, was in den letzten fünf Jahren seine Typzulassung bekommen hat. Wenn man ein solches Fahrzeug in einem Funkloch startet, bekommt man einen roten Fehler angezeigt. Und ein Verwandter eines Arbeitskollegen hatte den Fall mit einem Neuwagen. Nach drei Jahren dass erste Mal zur HU, HU nicht bestanden, weil eCall nicht funktioniert. Am Ende ging das Fahrzeug zurück zu Skoda, weil nicht reparabel.
Wichtig zu wissen: In der VAG-Gruppe ist eCall nur in den ersten 14 Jahren mit drin. Also könnte man es geplante Obsoleszenz nennen.


Dass irgendwelche Maschinen heute noch auf 2G angewiesen sind, ist entweder ein Fehler des Herstellers, wenn es in den letzten Jahren verbaut wurde oder ein Fehler des Anwenders, der nicht investiert hat und sich jetzt sein eigenes Grab schaufelt. Am Ende verdient der Anwender mit einer solchen Maschine Geld.

In den USA fangen die jetzt schon an, 4G auf ein Minimum zurückzufahren und wir eiern hier noch mit 2G rum.

Und ganz ehrlich: Die, die hier gewerblich unterwegs sind, freuen sich doch schon wie ein Schnitzel auf die Abschaltung, weil bringt Geld.
Und an die Hobbyteilnehmer: Tja, Sicherheit kostet, einmalig und wiederkehrend. Sicherheit ist kein Zustand, Sicherheit ist ein endloser Prozess.

PS: 40 Jahre 2G sind schon eine gute Laufzeit. Für mein Hobby hab ich u.a. Funkmikrofone. Da kann ich froh sein, wenn ich die zehn Jahre nutzen kann, weil mir ständig die Frequenzen zurechtgestrichen werden. Diese verf***ten Mobilfunker wollen alle Frequenzen haben und wenn nicht die, dann irgendwer anders.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: 2G Abschaltung bei EMA wohl das kleinere Problem - 5624 - 12-10-2025 10:47



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste