Störungsmeldung der Kunden
|
Gestern, 22:09
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: Störungsmeldung der Kunden
Entweder habe ich noch nicht verstanden, was Du damit bezwecken willst oder ich habe es verstanden und sehe das als überflüssig an. Wo ist denn der Vorteil für den Errichter?
(17-10-2025 19:49)5624 schrieb: Der Betreiber bekommt grundsätzlich eine Einweisung, nur halt nicht z.B. alle 50 berechtigten Personen, sondern nur ein kleiner Teil. Die geben nur dass nötigste und meist falsch weiter. Selbst gehabt. Übergangsanlage Telenot Funk mit Schleuse für sechs Wochen, bestehende Anlage ebenfalls Telenot, aber ohne Funk und Schleuse. Das kenne ich und ich frage mich dann, wie diese Leute es geschafft haben, dass die irgend wann mal aufrecht gehen konnten. Beispiel RfID Leser. 2 Tasten, scharf oben und unscharf unten. Bereits bei der Einweisung von einer Gruppe mit ca. 10 Personen wurden mehrere Fragen zur Bedienung gestellt (u.a. was scharf und unscharf bedeutet, was mich bereits fassungslos machte). Ab dann innerhalb eines Monats um die geschätzt 15-20 Anrufe zur Bedienung. Da bin ich hin und habe neben den Leser ein A3 Plakat aufgehangen wo die zwei Tasten in Arial 40 erklärt werden ZWEI TASTEN!!! Naja, immerhin hat es die Hälfte danach begriffen. Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste