Daitem D22 - Preisfrage
|
25-11-2013, 20:17
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Daitem D22 - Preisfrage
Hallo ... und Herzlich Willkommen!
(25-11-2013 12:11)mantaray schrieb: Nachdme ich mir hier im Forum so einiges über die Einbruchmeldeanlagen durchgelesen hatte, kam ich zu dem Entschluß, dass eine Daitem Funkanlage das richtige für uns ist. Gute Wahl! (25-11-2013 12:11)mantaray schrieb: Vorgeschlagen wurde eine Sicherung über vorwiegend Kontaktsendern an den Türen/Fenstern sowie einzelnen IR-Meldern in den Fluren. Grundsätzlich richtig! (25-11-2013 12:11)mantaray schrieb: ... 3xCode Einrichtung mit Sprachausgabe und IR Bewegungsmelder (2 für die Türen, eins im Schlafzimmer)... Das würde ich ändern: wenn die Türen nebeneinander liegen, dann reicht eventuell eine Codeeinrichtung hinter die (zeitverzögerten) Türen - natürlich nur, wenn beide von innen gleich gut zugänglich sind (geht das?). Vorteil 1: das "Überfallrisiko" ist bei innen montierten Tastaturen erheblich geringer als bei aussen montierten. Vorteil 2: das Ausspähen des Codes wird verhindert / erschwert. Vorteil 3: wenn es "richtig" gemacht wird, bekommst Du eine akustische Ausschalterinnerung - egal welche der Türen zuerst begangen wird. Vorteil 4: der Bewegungsmelder der Tastatur lässt sich zweifach programmieren - "zeitverzögert" wenn zuerst eine der beiden Zugangstüren auslöst und "sofortauslösend" wenn der Eindringling aus der anderen Richtung kommt. Unter Umständen "spart" das sogar einen Bewegungsmelder in diesem Flur. Ausserdem würde ich im Schlafzimmer an Stelle der Codeeinrichtung einen Handsender einsetzen - ist erstens preiswerter, zweitens einfacher zu bedienen und hat drittens eine wunderschöne Notruffunktion. Das "gesparte" Geld steckst Du dann in ein externes GSM Wählgerät statt der Interface-Karte - damit bist Du flexibler und kannst das Wählgerät relativ einfach aus dem Zugriffsbereich entfernen. Ausserdem ist es dann leichter einen Internetzugang für die Bildübertragung oder Fernsteuerung einzurichten (Zentrale mit Innensirene "zentral" im Haus montiert und TWG in die Nähe des Netzwerkzugangs). Der Preis ist für eine betriebsbereite Montage der aufgeführten Komponenten absolut in Ordnung - der monatliche Preis für den Wachdienst richtet sich natürlich nach dem jeweiligen Anbieter und unterliegt ausserdem starken regionalen Schwankungen - in Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt und München zahlst Du gerne auch mal mehr, in Berlin, Leipzig oder Rostock dafür bis zu 30 % weniger. (25-11-2013 12:11)mantaray schrieb: Der Mitarbeiter der Sicherheitsfirma meinte, dass es sinnvoller wäre mit den Kontaktsendern an Fenster und Türen zu arbeiten als mit IR-Meldern in allen Räumen, da der Einbruch sonst erst erkannt wird, wenn die schon im Haus sind. Das ist richtig - die meisten Einbrüche / Einbruchsversuche werden beim ertönen der Sirene abgebrochen ... und da ist es einfach besser, wenn der Einbrecher zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht im Haus war. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste