Stromabschaltung bei Scharfschaltung schlecht für EDV?
|
26-11-2013, 16:20
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Stromabschaltung bei Scharfschaltung schlecht für EDV?
Tach’ Wolfram.
Auch wenn Festplatten als mechanisches Bauteil im Rechner einem Verschleiß unterliegt, so wird mehr Schaden durch Ab- und Anschalten eines PCs bei Festplatte und Logik angerichtet. Halbleiter hassen es ein- und ausgeschaltet zu werden und sind auch sehr sensibel bei Temperaturschwankungen. Also - 24Std./Tag und 7 Tage/Woche durchlaufen lassen. Alle 5 Jahre die Festplatte, bei der die Daten täglich gesichert und die ganze Platte alle 3 Monate gespiegelt wird, durch eine neue austauschen. Der PC wird natürlich von einer kleinen UPS Anlage (Un-interruptable Power Supply) mit Strom gefüttert und fährt bei längeren Netzausfall den Rechner geordnet runter. Gruß Manfred |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Stromabschaltung bei Scharfschaltung schlecht für EDV? - WolframS - 26-11-2013, 14:41
RE: Stromabschaltung bei Scharfschaltung schlecht für EDV? - Manfredo - 26-11-2013 16:20
RE: Stromabschaltung bei Scharfschaltung schlecht für EDV? - evertech - 26-11-2013, 20:22
RE: Stromabschaltung bei Scharfschaltung schlecht für EDV? - Alarmservice-Hamburg - 26-11-2013, 22:33
RE: Stromabschaltung bei Scharfschaltung schlecht für EDV? - WolframS - 27-11-2013, 12:03
RE: Stromabschaltung bei Scharfschaltung schlecht für EDV? - rukoolla - 27-11-2013, 16:57
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Scharfschaltung - Hauseingangstüre | CrazyHarry | 21 | 22.356 |
07-04-2016 00:17 Letzter Beitrag: CrazyHarry |
|
Verbundrisiko Schliesszylinder Scharfschaltung | wave | 7 | 7.147 |
30-04-2015 17:56 Letzter Beitrag: wave |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste