Terxon MX Installationshandbuch und Bedienungsanleitung
|
27-11-2013, 11:05
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Terxon MX Installationshandbuch und Bedienungsanleitung
@Manfred
Ich beziehe mich jetzt auf das Errichterhandbuch der LX /Seite 16 ----------- 2.2.7.Digitale Kommunikationsausgänge Die Alarmzentrale stellt 16 programmierbare Transistorausgänge zur Verfügung, die zur Ansteuerung eines externen Wählgerätes benutzt werden können. Alternativ können die Ausgänge zur Schaltung von Geräten mit geringer Stromaufnahme, wie z.B. Leds, genutzt werden. Im Auslieferungszustand sind die Ausgänge negativ schaltend, d.h. die Ausgänge besitzen im Normalzustand +12V und schalten bei Aktivierung auf 0V. In diesem Zustand (0V) kann der Ausgang mit 100mA belastet werden. Falls benötigt, können die Ausgänge invertiert werden. Sie schalten dann von 0V im Normalzustand auf +12V bei Aktivierung. In diesem Zustand (+12V) kann der Ausgang nur mit 5mA belastet werden. ---- Für mich klingt das nach der Möglichkeit eine zweite Relaisplatine anzuschließen. Wenn ich mich irre bitte um sofortige Berichtigung. Nicht das hier bei mir der Wunsch nach mehr Schaltmöglichkeiten der Vater des fehlgelaufenen Gedanken ist und ich jemanden falsch informiere. +++ Das Problem bei der Selbstinstallation vom Heimwerker sind die aufkommenden Wünsche. Zuerst möchte man eigentlich nur, und mit der Zeit sieht man hier und da und auch dort noch was, und so wird eben die MX gleich mal zu gering. Daher finde ich es immer besser die Anlage in der Anschaffung etwas überzudimensionieren, und somit ist auch noch nach Jahren eine einfache Erweiterung möglich. Der Fachbetrieb ist eben in seiner Planung schon ganz anders. Er hat entsprechende Erfahrung die sich der Heimwerker erst im Aufbau holt. 11.Gebot: Du sollst die Alarmanlage nicht kombiniert mit einer Türverschlusseinrichtung deaktivieren. —- Fragen bitte immer ins Forum und nicht meinen Postkasten anfüllen. DANKE! |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste