LUPUSEC XT1
|
17-12-2013, 12:46
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: LUPUSEC XT1
(27-11-2013 10:54)Blacky schrieb: dem guten Service des Herstellers recht gut gefällt. Kann ich nur bestätigen (27-11-2013 10:54)Blacky schrieb: Die Dokumentation zur XT1 ist gut und für Laien verständlich geschrieben und für den Selbstaufbau daher gut geeignet (wenn ich hier falsch liege, dann bitte ich um Argumente von den bisherigen Anwendern), der Kunden-Service (Email, Hotline) schnell und kompetent (habe ich bisher mit 2 Fragenkomplexen getestet). Das Handbuch ist teilweise etwas falsches drin als es praktisch ist, Lupus überarbeitet diese stellen aber noch wurde mir zumindest bestätigt. (27-11-2013 10:54)Blacky schrieb: Schwäche der XT1 war es bisher, dass kein GSM-Modul angeboten wurde, was für mich ein KO-Kriterium war. Mit der seit ca. 2 Wochen angeboten XT2 ist nun auch ein GSM-Modul integriert und damit für mich die wahrscheinliche Wahl. soweit mir bekannt ist kann man ein externes GSM Modul kaufen (nicht von lupus angeboten) und dieses dann über das lupus Funkrelais ansteuern so das es dann eine SMS versendet bei Alarm. (27-11-2013 10:54)Blacky schrieb: Die Zuverlässigkeit (auch bezüglich von wenigen oder möglichst keinen Fehlarlarmen) ist ein weiteres wichtiges Kriterium für mich. Dies muss die LUPUSEC sicher erst noch nachweisen. Deshalb meine Bitte bei den hier vertretenen Anwendern (die sich in diesem Thema bereits vor Monaten als Käufer "geoutet" hatten) bzw. den Einrichtern, ihre Erfahrungen bezüglich der Zuverlässigkeit im Langzeiteinsatz noch einmal mitzuteilen. Habe die XT1 seit August am laufen, seit dem keine Fehlalarme außer von den Blödmann (damit mein ich mich) der schon 2x Alarm ausgelöst hat ![]() Mein ein zigster Kritikpunkt war und ist vielleicht noch: Wenn man eine vorhanden Sirene (z.B. Außensirene) hat nachträglich sich noch eine Innensirene zulegt und diese aber andere Eigenschaften zuweise möchte als die vorhanden Sirene das man die schon montierte erst ausstellen muss (da drauf zu kommen hat etwas gedauert). Im Handbuch war das anders geschrieben, der Support hat mir bestätigt das das Handbuch in dem Fall falsch ist, und Sirenen wirklich ausgestellt werden müssen um die Änderung nur in der gewünschten zu speichern. Tipp: Die Sirenen kaufen die man benötigt und dann diese vor sich hinlegen und eine nach einander in betrieb nehmen sowie dann wieder auszustellen für die nächste, außer man möchte das alle das selbe machen dann ist das egal. (27-11-2013 10:54)Blacky schrieb: Auch hier wären Erfahrungsberichte, inwieweit die APP tatsächlich wie beschrieben arbeitet, sehr hilfreich. wie beschrieben kann man mit der APP sich die PIR Bilder anschauen und auch den Livestream von einer angeschlossenen IP Kamera sehen hatte mir zu meiner XT1 noch eine IP Kamera geholt (beim testen im Zimmer hat es aber wunderbar funktioniert), aber bin erst jetzt dazu gekommen das Netzwerk Kabel zu verlegen, wenn ich die in betrieb hab kann ich ja noch was zu schreiben. Man kann auch mit der APP verschiedene Einstellungen machen so ist man nicht zu 100% auf PC/Browser angewiesen. Hab damit immer die Sensor -> Gräte Einstellungen gemacht so brauchte man nicht immer zum Rechner rennen. Tante EDIT (20.12.13): so die Kamera hängt nun dran und man kan wunderbar mit der APP sehen was los ist. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
LUPUSEC XT1 - Blacky - 27-11-2013, 10:54
RE: LUPUSEC XT1 - timbaum - 27-11-2013, 13:38
RE: LUPUSEC XT1 - lupus - 02-12-2013, 12:00
RE: LUPUSEC XT1 - Blacky - 03-12-2013, 08:58
RE: LUPUSEC XT1 - haufen83 - 17-12-2013 12:46
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste