Akustische Glasbruchmelder und Haustiere?
|
18-01-2014, 14:41
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Akustische Glasbruchmelder und Haustiere?
(18-01-2014 10:17)evertech schrieb: 1; Reagiert ein akustischer Glasbruchmelder beim Ausbau einer Fensterscheibe ? Nein, er reagiert auf 2 Frequenzspektren, die meist beide auftreten müssen: 1. Glasbruch selbst 2. Auftreffen der Glassplitter auf den Boden Abhilfe: Aktive GBM VdS Klasse C, da der Abriss des Melders von der Glasscheibe erkannt wird. (18-01-2014 10:17)evertech schrieb: 2; Reagiert ein akustischer Glasbruchmelder wenn die Fensterscheibe aufgeschnitten wird ? Da kein Glasbruch, im "Regelfall" nicht. Abhilfe: Aktive GBM VdS Klasse C (18-01-2014 10:17)evertech schrieb: 3;Reagiert ein akustischer Glasbruchmelder wenn Vorhänge dazwischen sind? Vielleicht, vielleicht auch nicht! Lt. Herstellerangaben ist eine freie Sicht ohne Vorhänge etc. für die korrekte Funktion erforderlich. Ebenso muss die Reichweite lt. Datenblatt eingehalten werden. Mindestgröße von Glasflächen auch. (18-01-2014 10:17)evertech schrieb: 4; Damit jetzt Sauberli nicht noch eine Installationsanleitung schmöckern muss. Wo sollte ein akustischer Glasbruchmelder installiert werden? Sollte er aber, da jeder andere Anforderungen besitzt ![]() Entweder an der Decke oder neben dem Fenster an der Wand. Wie gesagt ist hier die Installationsanleitung wichtig! (17-01-2014 19:52)sauberli schrieb: vertragen sich ein akustischer Glasbruchmelder und eine Katze? Normalerweise gibt´s keine Probleme. Haben selbst Kunden, bei denen diese Kombi seit Jahren problemlos läuft. (17-01-2014 19:52)sauberli schrieb: Wäre für mich die ideale Alternative zu BWM. Ich würde zumindest zum Schutz der Zentrale oder Tresor einen BM montieren. Manchmal steigen Einbrecher auch durch Dächer. (17-01-2014 19:52)sauberli schrieb: Wie schaut's mit solchen akustischen GBM bei VSG-Glas Da die Glassplitter von Kunststofffolien gehalten werden und somit kaum Glassplitter auf dem Boden auftreffen, ist hier die Funktion von akustischen GBM eingeschränkt bzw. nicht gegeben. (17-01-2014 19:52)sauberli schrieb: bzw. 3-fach-Verglasung aus? Eine Standard 3-Fach Wärmeschutzverglasung ohne Durchwurf/Durchbruchhemmung? Da besteht kein Grund zur Sorge. Wie gesagt auch immer die Installationsanleitung beachten! |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste