Anschluss MK1010 an Secvest
|
30-01-2014, 22:08
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Anschluss MK1010 an Secvest
(30-01-2014 18:57)**** schrieb: ...abgesehen davon ist das auch möglich , indem du die andere uzone auf sabo programmierst ;-).. Du musst besser lesen ![]() An dem zweiten Eingang will er auch einen MK1010W hängen, denn er schrieb: Zitat:... ich möchte an die beiden Drahtzonen der Secvest (Z49 und Z50), jeweils einen Öffnungsmelder MK1010 anschließen... (30-01-2014 19:20)Flieger340 schrieb: Danke für die Infos,d.h. wenn ich einen MK z.B. an Z50 anschließe, kann ich Ja, Loop ist die Saboschleife. Die anderen beiden Adern z.B. über DEOL Verdrahtung an die Z50 anschliessen. Ohne die Widerstandsbeschaltung geht es aber nicht! Schau Dir die Anleitung an, da ist eine Zeichnung drin. [size=small]Aus Zeitgründen sehe ich meistens von der Korrektur von Schreibfehlern ab. Man möge es mir fazein.[/size] |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Anschluss MK1010 an Secvest - Flieger340 - 30-01-2014, 17:27
RE: Anschluss MK1010 an Secvest - Alarmservice-Hamburg - 30-01-2014, 18:11
RE: Anschluss MK1010 an Secvest - PTSS - 30-01-2014, 18:43
RE: Anschluss MK1010 an Secvest - Alarmservice-Hamburg - 30-01-2014, 18:53
RE: Anschluss MK1010 an Secvest - PTSS - 30-01-2014, 18:57
RE: Anschluss MK1010 an Secvest - Alarmservice-Hamburg - 30-01-2014 22:08
RE: Anschluss MK1010 an Secvest - Flieger340 - 30-01-2014, 19:20
RE: Anschluss MK1010 an Secvest - Flieger340 - 31-01-2014, 13:37
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Anschluss der"Secvest 2way" Zentrale an 230V Netzspannung | erwin | 6 | 8.460 |
01-03-2013 00:22 Letzter Beitrag: timbaum |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste