Alarmspeicher u. Gehtest über Zusatz Ausgänge
|
17-02-2014, 21:26
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Alarmspeicher u. Gehtest über Zusatz Ausgänge
So, jetzt hoab i´s.
![]() Also - wenn´s noch jemanden interessiert - ich hab heut noch mal ein bischen an der von mir betreuten Anlage herumgedoktort. (Stress-Fluch!) Nachdem ich nach ca. 3 Stunden Selbsttest mit Mordgedanken verzweifelt beim Kundendienst anrief und dieser mir sagte, ich solle die mitgelieferte Installationsanleitung der Triplex-Melder doch einfach in die Mülltonne treten, hab ich mit dessen Hilfe die Lösung gefunden. Also - um den Melder, der als erster den Alarm ausgelöst hat zum blinken zu überreden, einfach folgendes tun: -Im Melder Jumper G (LED) stecken um LED-Anzeige generell zu aktivieren. -Jumper K (Gehtest) muss offen sein. -Steckbrücke I auf 0Volt stecken. -Alle Gehtest-Eingänge (Klemme 2 im Melder) miteinander verbinden - aber nicht in der Zentrale auflegen. -Alle MEM-Eingänge (Klemme 1 im Melder) miteinander verbinden und in der Terxon-MX Zentrale auf Klemme OP3 legen (Die Schaltung 2 in der Anleitung der Melder!) -In der Programmierung der Zentrale, Punkt 083, den OP3 auf 02! (Aktiv folgend) setzen. Ergebnis: Im Alarmfall blinkt nun tatsächlich der Melder, welcher als erster eine Bewegung erfasst hat! Wichtig: Die Rückstellung des Blinkens erfolgt erst, nachdem die Anlage 1x erfolgreich scharfgeschaltet und wieder unscharfgeschaltet wurde. Der Gehtest im Melder wird wohl gar nicht gebraucht, die Zentrale macht den auch ohne den Anschluß. Auf den Streß erst mal einen Fisibubele! - ![]() |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Alarmspeicher u. Gehtest über Zusatz Ausgänge - 21tomek - 10-02-2014, 14:18
RE: Alarmspeicher u. Gehtest über Zusatz Ausgänge - Manfredo - 10-02-2014, 15:51
RE: Alarmspeicher u. Gehtest über Zusatz Ausgänge - Micha68 - 16-02-2014, 00:44
RE: Alarmspeicher u. Gehtest über Zusatz Ausgänge - evertech - 18-02-2014, 05:31
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste