Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 52 Bewertungen - 3.23 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
egardia Funk-Alarmanlage - Installations- und Nutzungsbericht
05-03-2014, 13:03
Beitrag: #12
RE: egardia Funk-Alarmanlage - Installations- und Nutzungsbericht
.
Freut mich wenn ich Dir helfen konnte ... wenngleich das mit der "reservierten Sicherheitsfrequenz" ein Irrglaube ist - inzwischen gibt es alles, was früher 433 gefunkt hat auch für 868 und ich glaube, dass es dadurch rund um die 433 zur Zeit sogar deutlich ruhiger zugeht.

(05-03-2014 12:43)tuffi schrieb:  ... Bei einem Stromausfall wird bei uns generell das "wichtigste" durch USV am Leben erhalten, da hängen auch die Egardia und der Router mit dran.

Zumindest die EGARDIA würde nicht komplett über die USV laufen lassen. Es geht ja darum, dass unmittelbar nach dem Netzausfall ein Signal abgesetzt werden kann - wenn das System aber direkt in der USV steckt, bekommt die den eigentlichen Stromausfall ja gar nicht mit und schaltet intern erst auf Akku, wenn die USV schon raus ist (und damit ja auch der Router). Oder Du installierst einen separaten Netzausfallmelder.


Unabhängig von der gesamten "Technikdiskussion" gibt es aber einen Punkt, der mich persönlich fast noch mehr abschrecken würde und bisher noch überhaupt nicht zur Sprache gekommen ist. Was mich massiv "stören" würde, ist diese ausschliessliche Kommunikation über deren Server und das vollständige verweigern konventioneller Übertragungswege (PSTN, ISDN, GSM).
Der Kunde hat gar keine Wahl - er muss die gesamte Kommunikation seiner Anlage über den EGARDIA Server abwickeln ... und die wissen zu jeder Tages- und Nachtzeit, wie es um die Anlage bestellt ist, wann sie scharf und wann unscharf ist (und damit indirekt, ob Du zu Hause bist oder nicht), ob eine Batterie oder Funkverbindung gestört ist usw. usw. ...
Klar ist es "nett" wenn das System jeden Furz sofort kommuniziert, was aber, wenn ich nicht der Einzige bin der das lesen / empfangen kann?
Was genau passiert mit diesen Daten (Informationen) ... welche Garantien gegen Missbrauch bekommt man für 8,95 € monatlich?

Ich will hier keine Paranoia lostreten, aber überspitzt betrachtet stellt sich doch die Frage: Könnte das eventuell Teil des "Konzeptes" sein und hier der wirkliche Grund für die Verweigerung alternativer Übertragungswege liegen? Oder geht es wirklich nur darum, den Kunden (möglichst vollständig) an sich zu binden?
Andere Hersteller lassen einem wenigstens die Wahl: da kann man einen vollständig autonomen Betrieb (auf Wunsch auch zusätzlich mit "richtiger" Wachdienstaufschaltung) realisieren oder das (dann meist sogar kostenfreie) "Big Brother is Watching You" Paket buchen.

So ... und damit will ich es bewenden lassen, sonst baust Du die Büchse wirklich wieder aus und ich bin Schuld ... Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: egardia Funk-Alarmanlage - Installations- und Nutzungsbericht - Funkalarmprofi - 05-03-2014 13:03

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Egardia Außensirene Pepino 7 6.947 05-02-2022 14:49
Letzter Beitrag: midimal
  Egardia Und HUE d4rk2id3 3 4.365 26-06-2018 08:16
Letzter Beitrag: Egardia Deutschland
  Fehlalarm egardia nancy50 14 17.155 27-10-2015 03:56
Letzter Beitrag: nancy50
  Egardia - Suche Erfahrungen seit in Betriebnahme Bastiman 9 11.587 01-09-2015 07:23
Letzter Beitrag: timbaum
  egardia bei stromausfall nancy50 0 3.144 13-01-2015 08:46
Letzter Beitrag: nancy50



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste