5 Megapixel IP Cam
|
20-03-2014, 09:03
Beitrag: #27
|
|||
|
|||
RE: 5 Megapixel IP Cam
Hallo Zusammen,
Kameras wurden zwar schon gekauft, wollte donnoch kurz eine kleine Hilfestellung geben, da ich in der Vergangenheit ein ähnliches Projekt realisiert habe und ebenfalls von den hochauflösenden IP Kameras begeistert war. Herausforderung bei mir war zusätzlich, ich wollte bei Bewegungen informiert werden jedoch Störunanfällig bei Tieren sein (Aussenüberwachnung eines Bauernhofes). Meine Lösung läuft jetzt seit 4 Monaten ohne Fehlalarm aber dafür mit 8 "echten" Alarmen. Zum Aufbau: - 2x Grandstream GXV3651 MP (Megapixel) Kameras - Jeweils zusätzlich automatischen DC Auto Iris Objektiven (unabdingbar im Freien) - hier muss man ebenfalls auf MP Objektive Achten (CMOS Größe) --> Kostenfaktor - Wetterschutzgehäuse inkl. Heizung und Klima (wobei Klima übertrieben ist, handelt sich nur um einen Lüfter) - Mehrere Bewegungsmelder von Abus (Xevox) - PET Ausführung PIR + MW - 3x Flutlichtstrahler (400W) mit eigenen Bewegungsmeldern --> Damit lassen sich dann auch verwinkelte Höfe mit 50-70m Länge überwachen. Die Kameras können durch ein WLAN Modul ergänzt werden (habe ich im Einsatz) ist aber nicht optimal, da die Reichweite der Module sehr schlecht ist und die Kamera sich in einem Alu Wetterschutzgehäuse befindet besser wäre kabelgebunden gewesen. Ich habe mich für die GXV3651 entschieden, da diese Kameras direkt VoIP (SIP) fähig sind. Benutzte dies jetzt mit einem freien Sipgate Account (verursacht 0 Kosten) und man ist dennoch sofort informiert. Alarmevent sieht bei mir deshalb wie folgt aus: - Menschliche Bewegung löst Xevox Melder, der am Alarm IO der Kameras hängt --> Aufnahme auf interne SD Karte der Kamera --> E-Mail Versand eines Kurzvides bzw. von Bilder --> Upload der Gesamtvideo Datei auf einen FTP Server wäre möglich, klappt aber nur mit wenigen Servern (spezifische Vorgaben bzgl. Protokoll usw.) --> Telefonanruf nach Telefonliste (d.h. zuerst mein Handy, nach 10s. mein Festnetz, nach weiteren 10s mein Bruder,...) Aufbau kostet Pro Kamera ca.: - 350 € Kam - 200 € Objektiv - 80 € Wetterschutzg. - 70 € pro Bewegungsmelder - 100-200 € Kleinteile (Trafo(s), Kabel,Flutlichter, Fernbedienbare UP Dose zur Aktivierung und Deaktivierung) Nachdem ich dort kein Internet hatte und weiter weg wohne, habe ich noch eine aufwendigere Schaltung zur Fernwartung über Mobilfunknetzt installiert (war gar nicht so einfach wegen privater IP im Mobilfunknetzt usw.). Einziges Manko bis jetzt, die Kamera ist nach ca. 2 Monaten abgestürzt und musste vor Ort neu gestartet werden. (Werde hier für die Zukunft eine Zeitschaltur oder über internet steuerbare Stromversorgung einbauen, die 1x die Woche bzw. auf Knopfdruck einen Hardreset durchführt) Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit der Installation. Vielleicht konnte ich ja helfen. Viele Grüße, Matthias |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste