Abus secvest Ausgabe von Meldungen als SMS
|
29-03-2014, 12:47
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Abus secvest Ausgabe von Meldungen als SMS
RE: Abus secvest Ausgabe von Meldungen als SMS
Danke an den „Alarmservice Hamburg“ und die Antwort des Herzschrittmachers. Ich habe mir die Antwort zu Herzen genommen und unter der Rubrik „NGN“ geschaut. Gefunden habe ich hilflose Fragen und Antworten zu meinem Thema die nicht weiterhelfen. Tatsache ist, ich habe eine Anlage und die ist neu ! Natürlich kann man alles besser machen und findet auch heute vielleicht zeitgemäßere und bessere Lösungen. Einige Beispiele zu der Übertragung von Alarmmeldungen als Diskussionspunkte. Wobei ich aber bei den im Forum nachgelesenen NGN Lösungen Bauchschmerzen habe: Übertragung über IP, sowohl über Zweidraht oder Glasfaser(FTTH, FTTC oder FTTB): Nachteil, der gesamte technische Part der IP-Kommunikationseinheiten muss Notstrom versorgt werden. Im privaten Bereich undenkbar. (Verfügbarkeit unter 99,9% ??) Übertragung über ISDN mit NTBA (Strom von der Amtsbatterie): ISDN faktisch nur in Deutschland, aber auch hier totgesagt. Telekom weigert sich einen Anschluss anzubieten. Übertragung über Festnetz (PSTN, a/b Leitung, aber Direktanschluss): Beste Lösung, Stromversorgung über Amtsbatterie. In den meisten Fällen sabotagesicher und zuverlässig. Hoffentlich noch weiter nach § 35 Abs. 1 Satz 1 TKG geschützt ? Übertragung über PSTN, a/b Leitung) alle anderen abgeleiteten Lösungen: Nicht totzukriegen, da zum Beispiel eine Unzahl von Faxgeräten auf der ganzen Welt den Standard G2 & G3 nutzen, wobei ich persönlich niemand kenne der den Standard G4 nutzt. Ich denke, es gibt noch mehr Argumente für dieses Kommunikationsmedium. Übertragung über GSM: Mir unverständlich. Absolut unsicher, da mit Minimalaufwand Funkfeld störbar ist, daher völlig ungeeignet für Alarmsignalisierung Nun mein Problem, besitze: Telekomanschluss mit „voice over iP“ Fritz!Box 7270 V3 PSTN (a/b Leitung) zur Alarmanlage. Übertragung per SMS funktioniert nicht, Telekom Serverfehler(500). Habe gelernt hier im Forum, es funktioniert wohl generell nicht mehr. Problemerkennung gestartet: ABUS: Hüllt sich für Privatpersonen in Schweigen, Macht aber Riesenwerbung für die Secvest Anlage und weist in der Dokumentation an keiner Stelle auf geschilderte Problematik hin. TELEKOM: Per Telefon, Schreiben an Hotline und per FAX. Bisher keine Antwort. AVM: Sofortige kompetente Antwort mit der Aussage und einer Erklärung das Problem liege bei der Telekom. Offensichtlich ist die Abus-Secvest-Anlage mit der PSTN(a/b) Schnittstelle bei heute allgemein angebotenen Telekommunikationssystemen für Alarmmeldungen nicht brauchbar, es sei denn, man investiert nachträglich viel Geld. Ich möchte diese, meine Kommentare als Anstoß an die vielen kompetenten Mitglieder des Forums verstehen, eine kritische Diskussion zu führen und eine Lösung zu finden, die nicht nur mir, sondern auch anderen helfen kann. Danke |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Abus secvest Ausgabe von Meldungen als SMS - WHneu - 27-03-2014, 13:25
RE: Abus secvest Ausgabe von Meldungen als SMS - Alarmservice-Hamburg - 27-03-2014, 13:31
RE: Abus secvest Ausgabe von Meldungen als SMS - WHneu - 29-03-2014 12:47
RE: Abus secvest Ausgabe von Meldungen als SMS - Alarmservice-Hamburg - 29-03-2014, 17:44
RE: Abus secvest Ausgabe von Meldungen als SMS - Alarmstrippe - 29-03-2014, 19:09
RE: Abus secvest Ausgabe von Meldungen als SMS - Alarmservice-Hamburg - 29-03-2014, 22:31
RE: Abus secvest Ausgabe von Meldungen als SMS - Alarmstrippe - 29-03-2014, 23:11
RE: Abus secvest Ausgabe von Meldungen als SMS - jokerstar - 29-03-2014, 13:26
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste