Montage Fensterkontakt
|
29-04-2014, 15:54
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Montage Fensterkontakt
Hallo
Die Fensterkontakte reagieren relativ früh auf den Magneten. Daher würde ich es ausprobieren wie hoch der Magnet zu setzen ist. Auf gleicher Höhe sitzen sie bei mir auch nicht. Sie arbeiten trotzdem einwandfrei. Bei Holzfenstern bietet sich eine Alternative an, wenn man bereit ist etwas mehr Aufwand zu investieren und falls erforderlich auch einmal den Lötkolben in die Hand nehmen mag. Ich habe den "drahtlosen Sensoreingang" kombiniert mit einem Reedrelais und einem Stabmagnet 7,6 mm Durchmesser (bei Reichelt, Typ Standex/Meder). 4 mm Durchmesser geht auch, dann muss man jedoch sehr präzise arbeiten, sonst schaltet nichts. Im Fensterflügel (oben rechts oder oben links) ist der Magnet "versenkt" in einer entsprechenden Bohrung. Das Reedrelais sitzt im Rahmen (parallel zum Magneten) und ist bei geschlossenem Fenster nicht zu sehen. Für die 2 Drähte habe ich eine kleine Durchführung gebohrt, so dass ich den "drahtlosen Sensoreingang" daran anschließen konnte. Dieser sitzt daher über dem Fensterrahmen. Vor dem Bohren habe ich allerdings die Schaltsicherheit ausprobiert, um keinen Schweizerkäse zu erzeugen. Da ich an einer Wandseite ein Fenster mit 3 Flügeln habe, konnte ich durch in Reiheschalten der Reedrelais mit einem Sensoreingang auskommen. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Montage Fensterkontakt - Vegetarier - 29-04-2014, 15:05
RE: Montage Fensterkontakt - snoopy - 29-04-2014 15:54
RE: Montage Fensterkontakt - haufen83 - 29-04-2014, 15:59
RE: Montage Fensterkontakt - Vegetarier - 29-04-2014, 17:32
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste