Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 31 Bewertungen - 2.48 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erfahrung mit Schutznebel / Nebelmaschine
01-05-2014, 12:33
Beitrag: #8
RE: Erfahrung mit Schutznebel / Nebelmaschine
Hi Zusammen,

habe mir das genannte VDS zert. Gerät mal angesehen. Ein recht eindrucksvolles Video gibt es hier:
http://www.hi-systems.at/white_safe_nebe..._index.asp

Ab 2500,- für das kleine Agregat ist man dabei...

Ich hatte von Nebelwerfern bei meiner EMA abstand genommen, da es je nach Fluid einen unterschiedlich starken Glycerin Film gibt und den kann ich in der Wohnung nicht brauchen. Ausserdem ist wie oben genannt der Stromverbrauch doch erheblich wenn man keine Aufheizzeit von > 20 Minuten nach Aktivierung abwarten möchte (wäre je recht witzlos). Bei meiner DIY Planung wäre es relativ günstig gekommen, da ein Kumpel eh noch so ne Disko Schleuder rumstehen hatte, die mit 15.000 qm Rauch in der Minute definitiv für mich ausgereicht hätte Wink

Was genau in dem White Safe Fluid drin ist (laut VDS ja rückstandsfrei) weiß ich nicht. Auf alle Fälle kostet das dann ab 150 € für den kleinen Kanister und ist damit doch extrem teuer. Normalerweise ist man so bei 20-40€ für 5l wobei es deutliche Qualitätsunterschiede gibt.

Relevant ist auf alle Fälle das Thema Stromverbrauch, Aufwärmzeit, Rückstände und Haftung.

Viele Grüße,
Matthias
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Erfahrung mit Schutznebel / Nebelmaschine - taskforce - 01-05-2014 12:33

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Schutznebel Laie0815 6 1.974 01-01-2024 21:09
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
question Schutznebel für das Eigenheim? CityCobra 28 25.772 21-02-2022 22:07
Letzter Beitrag: AaronK



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste