Batterielebensdauer? Batterien als Kostentreiber?
|
05-05-2014, 08:52
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Batterielebensdauer? Batterien als Kostentreiber?
Der wesentliche Unterschied ist der, dass bei den professionellen Systemen die Komponenten und die (Spezial)Batterien in der Regel über den Hersteller des Systems bezogen werden. Das versetzt aber den Hersteller in die Lage, seine Komponente exakt auf die verwendete Batterietype "einzustellen" und so das Optimum rauszuholen ... und darum werden die angegebenen Werte eigentlich immer erreicht bzw. sogar deutlich übertroffen.
Hersteller die "Standard" Batterien einsetzen, müssen damit leben, dass viele Kunden bei der heute vorherrschenden "Sparsamkeit" zu preiswerten Batterien greifen ... und da wird dann i. d. R. nur nach der Spannung geguckt - das solche Batterien aber auch unterschiedliche Kapazitäten haben können, ist den wenigsten bekannt. Die eigentliche "Marke" spielt dabei eine untergeordnete Rolle - auch Panasonic oder Varta bieten Zellen mit unterschiedlichen Kapazitäten an. Und daher kommen auch die großen Differenzen in der Lebenserwartung zwischen den vom Hersteller angegebenen Werten (gemessen unter Idealbedingungen mit der besten verfügbaren Batterie) und den Testberichten der Selbermacher (gemessen mit einer 1 € Batterie bestellt bei irgendeinem Internet-Discount). |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Welche Batterien & wie viele? | shortyHonk | 12 | 7.224 |
13-12-2020 08:57 Letzter Beitrag: Jens Knoche |
|
Außensirene - Batterien nicht frostsicher | Blacky | 28 | 29.723 |
29-06-2019 13:28 Letzter Beitrag: Torte |
|
Batterielebensdauer zu gering? | Blacky | 16 | 17.259 |
24-11-2014 07:10 Letzter Beitrag: Nobe01 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste