Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 54 Bewertungen - 2.63 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Drahtgebundene Alarmanlage kleines Büro
11-11-2011, 17:09
Beitrag: #7
RE: Drahtgebundene Alarmanlage kleines Büro
(11-11-2011 11:58)Alarmnoob schrieb:  ...Was soll man von einem Hersteller und seinen Produkten halten, der seine Geräte mit einer Schnittstelle versieht, über die aktuelle Notebooks gar nicht mehr verfügen?...
Was hältst Du dann von den Herstellern der Geldautomaten in jeder Form? Die meisten (oder alle?) haben keine "neumodische" Schnittstelle, die den einfachen Zugriff erlaubt. Standard ist da alte Schnittstellentechnik und / oder zumindest Protokolle, die nicht jeder kennt und bei sich hat. Für den Service im Bankenbereich muss ich bis heute immer einen alten Laptop hüten und aufbewahren, da - wie Du schreibst - die neuen Dinger weder serielle Schnittstellen noch analogen Anschluss besitzen.


(11-11-2011 11:58)Alarmnoob schrieb:  ... aber bei einem kleinen Büro erscheint das dann doch eher leicht paranoid.
Die Einstellung der Alarmzentrale für ein kleines Büro mit einer Handvoll Meldern über einen PC erscheint mir ebenfalls etwas übertrieben. Das geht doch schneller an der Zentrale selbst. Aber was ist dabei, die Zentrale von der Wand zu nehmen, auf den Tisch zu legen und an den Laptop anzuschließen (Terxon seriell, Secvest USB), wenn man denn meint, die Einstellung per PC geht einfacher?

(11-11-2011 11:58)Alarmnoob schrieb:  ...Nun weiss ich aber immer noch nicht, ob es für Küche und Bad geeignete Feuermelder gibt und ob man die drahtgebundenen Melder von Indexa und Abus mischen kann :-(

Während bei Funk-Alarmanlagen immer nur Produkte des gleichen Herstellers und des gleichen Modells miteinander arbeiten, kann man bei Draht-Alarmanlagen selber mixen. Zu beachten ist lediglich die Betriebsspannung. Diese liegt aber meistens im Bereich 10 - 14 Volt.

Für Küche und Bad, wenn man dort Feuermelder haben will, sollte man statt der üblichen Rauchmelder eben Hitzemelder nehmen, die meist auf eine absolute Höchsttemperatur und auf einen plötzlichen starken Temperaturanstieg reagieren. Dann löst ein bischen Dampf oder anbrennendes Steak nicht gleich Großalarm aus.

[size=small]Aus Zeitgründen sehe ich meistens von der Korrektur von Schreibfehlern ab. Man möge es mir fazein.[/size]
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Drahtgebundene Alarmanlage kleines Büro - Alarmservice-Hamburg - 11-11-2011 17:09

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Einbruchsschutz Büro AgeDB 3 3.450 25-06-2018 16:29
Letzter Beitrag: AgeDB
  kleines EFH absichern phonefather 12 7.023 25-03-2018 12:44
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  Mein Büro Videoüberwachen Peter 030 5 4.144 23-03-2018 09:53
Letzter Beitrag: Peter 030
  Drahtgebundene Alarmanlage Neubau Telenot oder Honeywell Häuslbauer 20 16.904 19-02-2018 22:07
Letzter Beitrag: PoldiSF
  Planung drahtgebundene Alarmanlage Neubau EFH ostseekind 2 4.337 19-01-2018 08:13
Letzter Beitrag: Hulk
  Drahtgebundene Alarmanlage gesucht Jfive 6 5.498 30-12-2017 12:08
Letzter Beitrag: Jens Knoche
  Simple aber zuverlässige Anlage für kleines EFH alarmico 13 12.446 10-11-2017 19:23
Letzter Beitrag: JoeBlack
  Empfehlung drahtgebundene Aussensirene Sektionschef 7 5.712 18-05-2017 08:58
Letzter Beitrag: Sektionschef
  Alarmanlage für kleines Nebengebäude Robert84 2 3.064 02-01-2017 07:19
Letzter Beitrag: robcal
  Empfehlung drahtgebundene Alarmanlage Einfamiliehaus ca. 500 € josef.klupfer 44 33.658 25-12-2015 20:04
Letzter Beitrag: schwob



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste