Jablotron 100 - Aufschaltung auf Sicherheitsdienst
|
05-07-2014, 18:38
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Jablotron 100 - Aufschaltung auf Sicherheitsdienst
Zuerst:
such dir nen anderen Errichter, das Sicherheitskonzept des Kollegen muss überdacht werden. Wenn er die Aufschaltung schlicht für "überflüssig" hält, ist das bedenklich. Dann möchtest du Fehlalarme vermeiden. In den seltensten Fällen macht die Anlage die Fehler, es sind meist die Bediener. Dualmelder sind in schwierigen Umgebungsfällen mit viel Insekten etc vorzuziehen. Im Privathaushalt setzen wir keine ein, unsere BWMs sind unanfällig. Die Kameramelder find ich grottig, keine mir bekannte alarmempfangende Stelle nutzt diesen Spielkram ein. Das ist was für den eigenen Spieltrieb. Wenn Securitas und Vollmer das so wollen, nimm halt eine andere Notrufzentrale. Schau mal nach Roland Assistance, die managen das auch in Essen für dich. Die 8,50 pro Monat für die GSM -Karte sind wohl die Kosten für den Web-Dienst Jablotron? Hatte da gestern ne Mail von Secteo drin, die haben das wohl grade mal wieder geändert. Das Bestreben von Jablotron die 100er aus den Onlineshops rauszuhalten, treibt alleweil seltsame Blüten. Dadurch kann ich auch die Argumentation deines Lieferanten so langsam nachvollziehen, ich will mich dazu nicht mehr weiter äussern. Wenn der nur solche Privataufschaltungen macht, naja. ![]() ![]() Wir handeln das professioneller. Unsere Empfehlung geht wie die Aussage meines Vorredners immer zur Aufschaltung, da steckt viel mehr dahinter. jetzt ist es deine Entscheidung. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste