Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 9 Bewertungen - 2.22 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Planung einer EMA für ein Einfamilienhaus
08-07-2014, 11:48
Beitrag: #1
Planung einer EMA für ein Einfamilienhaus
Liebe Forumsgemeinde,
liebe Experten,

meine Frau und ich spielen mit dem Gedanken unser Einfamilienhaus mit einer Einbruchmeldeanlage auszustatten.

Unser Haus weist folgende Fenster und Türen auf:
1 Hauseingangstüre (neben der Türe befindet sich noch ein feststehendes Glaselement),
2 normale Fenster (mit je 2 Flügeln)
1 Fensterwand (bodenhoch, mit insgesamt 4 Flügeln)
1 klassische Terrassen- bzw. Nebeneingangstüre
1 Schiebetüre (mit 2 beweglichen und 2 feststehenden Glaselementen).

Dazu meine Fragen:

1.) Ich könnte mir vorstellen, im Haus erst einmal eine fallenmäßige Überwachung mit einer Lichtschranke vorzusehen. Die Einbruchmeldeanlage sollte aber erweiterbar sein, so dass man später noch eine komplette Außenhautüberwachung dranhängen könnte. Wäre das möglich?

2.) Die Außenhautüberwachung kann man meines Wissens mit Magnetschaltern und Glasbruchsensoren realisieren. Braucht man dabei für jedes einzelne Glaselement bzw. für jeden einzelnen Fensterflügel einen eigenen Glasbruchsensor oder hören Glasbruchsensoren auch bei benachbarten Glaselementen/Fensterflügeln mit?

3.) Bestünde bei der Außenhautüberwachung anstelle von Magnetschaltern und Glasbruchsensoren auch die Möglichkeit Lichtschranken außen an der Hausfassade anzubringen? Das hätte meines Erachtens den Charme, dass man damit gleich mehrere Fenster und Türen auf einmal überwachen könnte. Oder lösen die dann bei jedem aufgewirbelten Blatt aus?

4.) Als Alarm stelle ich mir vor, dass im Haus ein oder mehrere Lichter und ein Innenalarm angehen und sowohl meine Frau als auch ich Nachrichten/Anrufe auf’s Handy bekommen. Die Anlage soll aber später ggf. dahingehend erweiterbar sein, dass auch ein Wachdienst informiert werden kann. Wäre das möglich?

5.) Was hat es mit der Zwangsläufigkeit auf sich? Wie installiert man diese? Macht diese Sinn bzw. ist sie bei mehreren Türen nicht ein bisschen umständlich?

6.) Aus Kostengründen stellt sich mir die Frage, ob man so eine Einbruchmeldeanlage auch selbst installieren kann (DIY)? Ich bin da nicht ganz ungeschickt.

7.) Welche Systeme, Komponenten, Hersteller sind bei meinen Anforderungen zu empfehlen?

8.) Ist sonst noch was zu beachten oder habt Ihr irgendwelche Tipps/Empfehlungen?

Ja, ich weiß... das waren jetzt ganz schön viel Fragen. Trotzdem oder gerade deswegen vielen herzlichen Dank schon mal für die Beantwortung der einen oder anderen Frage.

Viele Grüße
muc80995
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
Planung einer EMA für ein Einfamilienhaus - muc80995 - 08-07-2014 11:48

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  DIY EMA für Einfamilienhaus mit ELW(Oma) Tobias102 5 752 04-08-2025 14:01
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  EMA-Produktempfehlungen für kleine Schrauberhalle alarmforum-Nutzer 13 2.357 13-10-2024 08:37
Letzter Beitrag: AaronK
  Planung EMA Werkstatt CryTeX 6 1.801 19-01-2024 01:41
Letzter Beitrag: peteralarm
  Planung EMA & Kameras - ich blick' nicht mehr durch... Langsamfahrer 18 3.781 05-12-2023 19:41
Letzter Beitrag: Langsamfahrer
  Funk-Alarmanlage Einfamilienhaus Depeche101 6 3.364 03-07-2023 14:54
Letzter Beitrag: Nils1989
  Hilfe bei der Planung für EMA + Videoüberwachung Teamaerox08 12 15.220 11-04-2023 10:04
Letzter Beitrag: Martina H.
  Außenkameras Einfamilienhaus Zeitenwende 3 2.254 04-03-2023 18:04
Letzter Beitrag: Zeitenwende
  Vorbereitung für EMA bei Renovierung Speedygonzalez 7 4.883 20-04-2022 19:56
Letzter Beitrag: megagramm
  EMA für EFH - Telenot, Daitem, Jablotron mirage23 34 18.028 13-04-2022 12:18
Letzter Beitrag: mirage23
question Schwachstelle in EMA Planung finden AnoNym 13 6.366 11-04-2022 05:08
Letzter Beitrag: peteralarm



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste