Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 6 Bewertungen - 2.17 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wartung einer Jablotron Anlage
26-07-2014, 18:47
Beitrag: #5
RE: Wartung einer Jablotron Anlage
Hallo Marion,

erstmal gehe ich davon aus, das 280 Euro brutto gemeint sind.
die Informationen zu dem Angebot sind etwas dürftig!

Deine Anlage kenne ich nicht und vergleiche daher mit ABUS.

Die Stundensätze der Errichter können sehr stark varieren, so daß z. B. ein Siemens Facherrichter auch gerne 120 Euro die Stunde kosten kann.

Bezüglich der Batterien vergleiche ich mal mit ABUS, wobei man nicht den Interneteinkaufpreis zugrunde legen darf, wenn man das Angebot vergleicht.

Schlau ist es auch, sich beim Angebot einer Anlage, sich auch gleich die Wartungskosten mit anbieten zu lassen, dann gibt es weniger Überraschungen und man nimmt dann vielleicht auch mal ein teureres Angebot in Kauf, wenn auf Jahre die Wartung günstiger ist.

Meinen Kunden biete ich eine günstige Wartung und Sie danken es mir mit langer Treue und haben gar keine Lust es selbst zu erledigen.

Zu den Batterie-Kosten
11 Stück Fenster Kontakte 44 Euro (alle 2 Jahre)
3 Stück Bewegungsmelder 15 Euro (alle 2 Jahre)
1 Stück Funk Außensirene 50 Euro (alle 1-3 Jahre je nach Auslösung)
1 Stück Zentrale 30 Euro (alle 2 Jahre)
2 Stück Bedienteile 8 Euro (alle 2 Jahre)
ergibt 147 Euro

Der Funktionstest beschränkt sich nicht nur auf den Meldertest, sondern auch auf den Telefontest und ggf. auf den Test mit einem Wachdienst.

Den Funktionstest schätze ich auf 90min, was Kosten zwischen 90 und 150 Euro mit sich bringt, je nach Stundensatz.

Also wäre wir bei einer Spanne von 227 bis 297 Euro für die komplette Maßnahme.

Bei der ABUS Anlage kann der Administrator den Funktiontest selber durchführen. Ich gehe davon aus, dass es bei Dir auch so ist.

Man kann auch einen jährlichen Funktionstest und eine Wartung alle 2 Jahre durchführen, wenn man die Erfahrung hat, dass die Batterien halten.

So dramatisch unterscheidet sich der Preis dann nicht; die Kosten der bekannten Ersatzteile sollten im Angebot genannt sein.

Außerdem ist ein Punkt noch gar nicht benannt. Die Anfahrt schlägt sich je nach Entfernung aufgrund der Spritpreise massiv auf das Angebot nieder. Die ist in meiner Darstellung nicht berücksichtigt, weil ich keine Daten werde vom Angebot noch von der Entfernung habe. Pro Kilometer werden heute 60 bis 120 cent gerechnet.

Vergleichsangebote, wären sinnvoll, setzen den Errichtercode voraus oder dass Zurücksetzen der Anlage.

So ich hoffe, dass war jetzt genug Orientierung.

LG

megagramm

AK Engineering

Sicherheitstechnik Energietechnik Haustechnik Thermografie
für Hamburg und Umgebung

Errichter für die Systeme von Jablotron, Telenot und ABUS
Zertifizierter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen
VdS Sachverständiger
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wartung einer Jablotron Anlage - megagramm - 26-07-2014 18:47



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste