Einbruch.... Anlage versagt
|
20-12-2011, 08:36
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Einbruch.... Anlage versagt
Zu Hybridanlage:
am sinnvollsten sehe ich die Installation so, wenn Zentral, Wählgerät und Aussensirene fest verkabelt sind. Dann ist es ganz wichtig, Bewegungsmelder die eine Fallenüberwachung am zentralsten Punkt des Objekts realiseren fest per Kabel anzuschliessen. Bei einer Wohnung den Flur, bei einem EFH den Eingansbereich mit Diele und Zugang zur Teppe. Die OASIS hat eine Jammingerkennung, ob die allerdings Funktionier hab ich mangels "jammer" noch nicht ausprobiert. Was mir bisher allerdings passiert ist was nicht passieren sollte ist das ein Melder mit Schwacher Batterie nicht mehr meldete, und der schwache Batteriestand von der Anlage nicht erkannt wurde. Eigentlich sollte das ausbleiben von internen "Routinemeldungen" der Melder zu einer Fehlermeldung führen.... Wichtig in dem Zusammenhang, wie von Olli richtig angedeutet: es sollte von aussen nicht einfach erkennbar sein, welcher Anlagentyp/Anlagenhersteller verbaut wurde, und ob es sich um eine event. Angreifbare Funkanlage handelt. Deswegen verwende ich z.B auch einen 08/15-Aussensignalgeber, der keinen Rückschluss auf das Alarmsystem zulässt. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Einbruch oder Fehlalarm Powermaster 30 G 2 | cookie46 | 27 | 21.764 |
11-09-2016 00:14 Letzter Beitrag: Bensen |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste