Jablotron 100 - Aufschaltung auf Sicherheitsdienst
|
14-10-2014, 12:20
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: Jablotron 100 - Aufschaltung auf Sicherheitsdienst
Hallo Forum,
die Jablotron 100 (mit der Zentrale JA 101 KR) ist inzwischen installiert und läuft problemlos. Im Hinblick auf eine Aufschaltung auf einen Sicherheitsdienst teilt Secteo mit, dass dies bei gleichzeitiger Nutzung des Webservice in Deutschland (bislang) nur über die Firma Löbert & Sohn in der Nähe von Magdeburg möglich sein soll. Nur die sind scheinbar in der Lage, den Webservice auszulesen. Ein Zugriff auf die GSM-Karte scheint bei Nutzung des Webservice tatsächlich nicht mehr möglich zu sein. (In der F-Link Software findet sich (zur Überraschung des Errichters) kein Menü für AES mehr ...) Für mich stellen sich jetzt die folgenden Fragen: - Ist es richtig, dass nur Löbert & Sohn den Webservice auslesen können? - Ist es sinnvoll ist, auf einen Sicherheitsdienst in der Nähe von Magdeburg aufzuschalten, wenn ich selbst in Essen sitze und Löbert&Sohn sich jetzt nach eigener Aussage mal nach einem lokalen Sicherheitsunternehmen umschauen müssen, damit sie die Alarmverfolgung in Essen sicherstellen können? - Ist es ggf. sinnvoller den Webservice komplett auszuschalten und nur an einen Sicherheitsdienst meines Vertrauens (z.B. Condor) aufzuschalten? Dann fehlt neben der Alarmmeldung über Push/SMS aber wohl auch vollständig die Fernsteuerbarkeit der Anlage z.B. per Handy. Vielen Dank für Eure Tipps! Viele Grüße |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste