Hofgelände absichern
|
09-01-2012, 10:25
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Hofgelände absichern
Hallo,
ich bin neu hier im Forum. Wie mein Nickname schon vermuten lässt heiße ich Stefan. Ich bin in der Landwirtschaft tätig und genau darum geht es. Wir hatten in den letzten Jahren viermal nächtlichen Besuch auf unserem Hof. Entwendet wurden Kleingeräte, wie Kettensägen, Freischneider, Presslufthammer und auch Diesel. Schadenswert ca. 2000 - 2500 €. Da wir, d.h. meine Familie vermuten, dass das immer wieder die gleichen Jungs sind, (vorher war 30 Jahre lang nichts), wollen wir irgendwas zur Abschreckung und Vermeidung unternehmen. Das wir alle Schwachpunkte(Türen, Fenster) mechanisch verstärken ist selbstverständlich. Außerdem haben wir auch über eine Alarmanlage nachgedacht. Ein Fachmann/Verkäufer hier aus der Gegend hat sich unseren Hof mal angeschaut und ein Angebot über eine Visonic Funkalarmanlage gemacht. Da ich in diesem Thema vollkommen neu bin, hab ich mich ,soweit es geht über Visonic belesen. Sowohl meine Informationen über Visonic, über Funkalarmanlagen und im Nachhinein auch über den Fachmann/Verkäufer haben mich nicht überzeugt. Das eine landwirtschaftliche Hofstelle schwierig abzusichern ist, ist mir mittlerweile klar. Aber irgendwie hänge ich momentan in der Luft und weiß nicht wirklich weiter. Der Visonic-Mann hatte überwiegend Innenraum-Bewegungsmelder installieren wollen, nur was bringt mir es, wenn ich ne Meldung kriege und ich dann weiß... Ok, die machen gerade die Tür auf und beginnen auszuräumen. Es muss also früher Alarm geschlagen werden. Meine Frage: Macht es Sinn mit Lichtschranken zu arbeiten, und so alle Zugangswege abzudecken? Lassen sich diese ohne Probleme in Alarmanlagensysteme einbinden? Oder eher mit Scheinwerfern mit Bewegungsmeldern + eine Videosystem mit automatischer Erkennung und Benachrichtigung? Das ganze darf natürlich keine Unsummen verschlingen. Bei dem bisherigen Schaden wäre fast zu überlegen die mechanischen Sicherungen durchzuführen, ein paar Scheinwerfer zu installieren und sonstigen evtl. entstehenden Schaden zu tolerieren. Aber die Damen des Hofes fänden es sehr angenehm über eine Alarmanlage zu verfügen, da Sie irgendwie ein Gefühl der Sicherheit verleiht. So, wie ich sehe, ist es ein recht langer Beitrag geworden. Für Antworten zu meinen Fragen wäre ich sehr dankbar. Zumal ich weiß, dass als neu angemeldeter User gleich mit so nem Text aufzuwarten nicht üblich ist. Aber wie schon geschrieben, momentan bin ich etwas hilflos. Gruß, Stefan |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Hofgelände absichern - Stef@n - 09-01-2012 10:25
RE: Hofgelände absichern - timbaum - 09-01-2012, 21:58
RE: Hofgelände absichern - Stef@n - 10-01-2012, 18:18
RE: Hofgelände absichern - timbaum - 10-01-2012, 23:12
RE: Hofgelände absichern - Toxx - 11-01-2012, 11:57
RE: Hofgelände absichern - Stef@n - 11-01-2012, 16:54
RE: Hofgelände absichern - timbaum - 11-01-2012, 21:16
RE: Hofgelände absichern - Stef@n - 12-01-2012, 00:27
RE: Hofgelände absichern - rukoolla - 12-01-2012, 18:31
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste