Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 50 Bewertungen - 3.16 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
welche max lautstärke im innenbereich eines gebäudes zulässig?
22-01-2012, 16:52
Beitrag: #5
RE: welche max lautstärke im innenbereich eines gebäudes zulässig?
100 DB ... ist zwar laut, aber wie in der disco oder bei einem rockkonzert...

0 Hörschwelle.
10 Blätterrauschen, normales Atmen.
20 Flüstern, ruhiges Zimmer, Rundfunkstudio, ruhiger Garten.
25 Grenzwert für gewerblichen Arbeitslärm in der Nacht.
30 Nebenstraßengeräusche. Kühlschrankbrummen.
35 Obere zulässige Grenze der Nachtgeräusche in Wohngebieten.
40 Leise Unterhaltung. Schlafstörungen treten auf. Lern- und Konzentrationsstörungen möglich.
45 Obere zulässige Grenze der Tagesgeräusche in Wohngebieten.
50 Normale Unterhaltung, Zimmerlautstärke, Geschirrspüler.
60◄ Stressgrenze. Laute Unterhaltung. Walkman (Pegelbegrenzung).
65 Beginn der Schädigung des vegetativen Nervensystems.
Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
(Das BGA schätzt, dass 2 % aller Herzinfarkte auf das Konto Verkehrslärm gehen)
70 Bürolärm, Haushaltslärm.
80 Starker Straßenlärm, Staubsauger, Schreien, Kinderlärm.
85 Gehörschutz im gewerblichen Arbeitsbereich vorgeschrieben.

-Allgemein gilt bei einem Schallpegel von 85 - 90 dB(A), den jemand über einen Zeitraum von mehreren Jahren ausgesetzt ist als Auslösepegel für Lärmschwerhörigkeit-. Haartrockner.

88 Umweltfreundliche Rasenmäher (Info: In Wohngebieten dürfen Gartengeräte entsprechend der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung nur werktags in der Zeit von 7 Uhr bis 20 Uhr betrieben werden - in einigen Gemeinden dürfen leise Rasenmäher unter 88 db(A) auch bis 22 Uhr betrieben werden.
Ausnahme: Laubbläser, Laubsammler, Heckenscheren, Freischneider, Grastrimmer/Graskantenschneider nur von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr, sofern diese nicht das EU-Umweltzeichen tragen.

90 Autohupen, LKW-Fahrgeräusch, Schnarchgeräusch.
100 Motorrad, Kreissäge, Presslufthammer, Diskomusik, Oktoberfestzelt 90 bis 105 db(A).
110 Schnellzug in geringer Entfernung, Walkman, Rockkonzert.
115 Kinderspielzeug in Ohrnähe (z.B. Rasseln, elektronische Geräuscheffekte)
120 Flugzeug in geringer Entfernung, Schreirekord, Techno-Disko.
130◄ Schmerzschwelle - Gehörschädigung möglich.
Düsenflugzeug in geringer Entfernung, Sirene in 20 m Entfernung.
140 Gewehrschuss, Raketenstart. EU-Grenzwert zum Schutz vor Gehörschäden.
150 Taubheit bei längerer Einwirkung.
160 Geschützknall -Trommelfell kann platzen-. Knall bei einer Airbag-Entfaltung.
170 Bundeswehrgewehr G 3 in Ohrnähe. Ohrfeige aufs Ohr.
180 Knall einer Kinderspielzeugpistole in Ohrnähe.
190 Innere Verletzungen, Hautverbrennungen, Tod wahrscheinlich.


ich werde mal versuchen weiter einer lösung zu finden.
ggf. bestelle ich mir mal verschiedene sirenen & test mal.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: welche max lautstärke im innenbereich eines gebäudes zulässig? - wapo - 22-01-2012 16:52

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Planung Videoüberwachung eines EFH Joe2803 8 9.505 25-01-2017 20:54
Letzter Beitrag: Joe2803
  Sicherung eines Reihenhauses barbecue 7 7.066 13-01-2016 15:22
Letzter Beitrag: Alarmservice-Hamburg
  Idee eines "Voralarms" Sektionschef 17 14.988 01-07-2015 12:57
Letzter Beitrag: neufre
  Positionierung eines Bewegungsmelders dallas 3 5.733 04-01-2015 22:32
Letzter Beitrag: timbaum
  Gefahrenmeldeanlage gesucht - Überwachung eines anderen Hauses thoern 4 5.251 01-01-2015 10:38
Letzter Beitrag: heimtek
  Beratung bei der Auswahl eines Anbieters für Funk-Alarmanlagen für EFH Dundee 21 19.761 26-12-2014 05:27
Letzter Beitrag: XS-Rolf
  Hilfe bei der Auswahl eines Anbieters für Funk-Alarmanlagen für EFH dayrider 9 16.549 19-11-2014 09:01
Letzter Beitrag: Tupac
wink Visonic Power max pro vs. Oasis Jablotron vs. Daitem D 16 watzslaw 4 7.320 20-05-2014 17:45
Letzter Beitrag: BestCeller
  Welche Alarmanlage zum Schutz eines Einfamilienhauses AR1984 7 30.739 28-03-2012 13:15
Letzter Beitrag: SASYS



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste