Oeffungs- oder Erschuetterungsmelder?
|
05-01-2015, 16:26
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Oeffungs- oder Erschuetterungsmelder?
Hallo,
nichts für Ungut, aber die Frage beweisst so wenig Wissen, dass ich vorschlage die Anlage durch einen Fachmann errichten zu lassen. Am Fenster werden Öffnungsmelder verwendet, der Körperschallmelder wird an Gegenständen - meistens Tresore - an jeder fixen und beweglichen/entkoppelten Fläche angebracht. Oft also nicht nur an der Tresortür, sondern auch am Korpus. Auf jeden Fall soll er Erschütterungen, die Ausserhalb des Normbereichts liegen, wahrnehmen...z.b: Arbeiten mit Flex und Bohrhammer. Viele Körperschallsensoren, also "Erschütterungsmelder" kann man in ihrer Empfindlichkeit einstellen. Zu einer solchen Sicherung gehört dann aber auch immer ein Bewegunsmelder drüber. Wenn also ein Fenster mit einem Körperschallsensor gesichert wird, dann birgt dies in meinen Augen eine grosse Falschalarmquelle, und ich rate dringend davon ab! VG Marc |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Oeffungs- oder Erschuetterungsmelder? - cst2015 - 04-01-2015, 22:57
RE: Oeffungs- oder Erschuetterungsmelder? - alarm_anfänger - 05-01-2015, 09:01
RE: Oeffungs- oder Erschuetterungsmelder? - firebird - 05-01-2015, 09:46
RE: Oeffungs- oder Erschuetterungsmelder? - MGMGMG - 05-01-2015 16:26
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste