Prinzip der Ein- und Ausgangsverzögerungen
|
26-01-2015, 17:12
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Prinzip der Ein- und Ausgangsverzögerungen
Ok, Du meinst also, der BwM im Flur soll nur dann verzögert auslösen, wenn vorher die Haustür geöffnet wurde, und sonst sofort? Wobei in dem Haus ggf auch noch ein weiterer BwM auf der anderen Seite der Haustür montiert ist, so dass man - wenn man vom Balkon kommt - erst durch BwM 2 schreitet und dann BwM Flur trifft.
|
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Prinzip der Ein- und Ausgangsverzögerungen - timbaum - 30-12-2014, 15:51
RE: Prinzip der Ein- und Ausgangsverzögerungen - alteruhu - 31-12-2014, 11:52
RE: Prinzip der Ein- und Ausgangsverzögerungen - timbaum - 31-12-2014, 11:56
RE: Prinzip der Ein- und Ausgangsverzögerungen - LWinkelH - 12-01-2015, 14:15
RE: Prinzip der Ein- und Ausgangsverzögerungen - alarmjens - 26-01-2015, 16:51
RE: Prinzip der Ein- und Ausgangsverzögerungen - timbaum - 26-01-2015, 16:57
RE: Prinzip der Ein- und Ausgangsverzögerungen - alarmjens - 26-01-2015, 17:01
RE: Prinzip der Ein- und Ausgangsverzögerungen - timbaum - 26-01-2015, 17:08
RE: Prinzip der Ein- und Ausgangsverzögerungen - alarmjens - 26-01-2015 17:12
RE: Prinzip der Ein- und Ausgangsverzögerungen - timbaum - 26-01-2015, 17:17
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste