Anschluß zweier Blockschlösser an Complex 400H
|
01-07-2015, 20:46
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Anschluß zweier Blockschlösser an Complex 400H
Liebe Mitforisten,
wie schon in meinem ersten Post angedeutet, haben wir ein Problem mit unserer Telenot Anlage. Ich habe mich zuerst von der Polizei beraten lassen und dann einen von der Polizei empfohlenen zertifizierten Errichter aufgesucht, um beim Bau unseres Einfamilienhauses schon im Vorfeld alle nötigen Vorkehrungen zu treffen. Das Ergebnis ist allerdings etwas durchwachsen, ich kann mir nicht vorstellen, daß sich Telenot das so gedacht hat.... Der Errichter hat uns eine Complex 400H eingebaut. Wir überwachen damit alle Fenster auf gekippt/geschlossen und 2 Terrassenschiebetüren auf Verriegelung. Der Status aller Fenster und Türen wird auf dem Display BT 800 angezeigt, das sich im EG nahe der Eingangstür befindet. Das Haus ist über die Garage durch eine Feuerschutztür im KG und eine ganz normale Eingangstür im EG zugänglich. Die Garage hat neben dem Tor noch eine Tür nach draußen, die durch einen Riegelkontakt überwacht wird. Die beiden Zugangstüren zum Haus (EG und KG mit Feuerschutz) sind mit Blockschlössern versehen, um unseren Kindern (4 und 8), die in absehbarer Zeit einen Schlüssel erhalten, das sichere scharf/unscharf Schalten zu ermöglichen. Der Errichter hat die Blockschlösser direkt an die Complex 400H angeschlossen. Dadurch sind die Melderlinien knapp geworden und wir haben eine zusätzliche Erweiterungsplatine für 16 zusätzliche Meldergruppen installieren lassen. Ziel war es hier, vor dem Verlassen des Hauses zu erkennen, ob alle Fenster und Türen verschlossen sind. Dabei sollte natürlich erkennbar sein, welches der vielen Fentser evtl. geöffnet ist, eine Meldung "Fenster offen" ist relativ wertfrei. Aus diesem Grund haben wir 34 Magnetkontakte für die Fenster installieren lassen. Für die Feuerschutztür im Keller, die mit einem Blockschloss gesichert ist, wurde kein Riegelkontakt installiert. Der Riegelkontakt der Eingangstür wird nicht ausgewertet. Von beiden Türen wird nur der Schließkontakt (Reed-Kontakt) ausgewertet und am Display angezeigt. Ein extern scharf schalten der Anlage gelingt, wenn alle Fentser verriegelt, die Terrassentüren verriegelt und das 2. Blockschloss verriegelt wird, das ist gut so. Aallerdings ist es egal, ob die Eingangstüren verriegelt sind, da der Riegelkontakt entweder nicht vorhanden oder nicht ausgewertet wird. Das bedeutet, ich kann die Anlage ohne verriegelte Eingangstüren extern scharf schalten. Es ist nur der Riegel der Blockschlösser aktiv. Ist das im Sinne der Zwangsläufigkeit? Der Einbruchsschutz ist wesentlich geringer, wenn nur der eine Riegel davor ist.........wir haben viele mechanische Riegel in der Tür, die nur wirksam werdem, wenn richtig abgeschlossen ist. - ich kann beim Verlassen des Hauses nicht feststellen, ob eines der beiden Blockschlösser verriegelt ist. Es gibt keine Anzeige - war das Blockschloss einer Eingangstür nicht verriegelt, merke ich das erst, wenn ich das Haus durch die andere Tür verlasse und dort extern scharf schalten möchte. Gelingt das nicht, muss ich erst wieder zum Blockschloss der anderen Tür gelangen.... - Prüfe ich eines der beiden Blockschlösser vor dem Verlassen des Hauses durch den Versuch es zu öffnen, wird es noch schlimmer: Wenn ich es öffnen kann, kann ich es evtl. nicht mehr schließen, weil eines der Fenster oder Türen geöffnet ist. - kann ich es nicht verriegeln, dann ist es evtl. bereits verriegelt, oder es ist blockiert, weil eine Tür oder ein Fenster geöffnet ist. Habe ich das gleiche unsägliche Verhalten, wenn die Blockschlösser über das Türmodul Comlock 410 angeschlossen wären, wie es Telenot in der Installationsanleitung vorgibt? Ist es im Sinne des Erfinders, bei den Eingangstüren auf Riegelkontakte zu verzichten? Kann damit die Zwangsläufigkeit eingehalten werden, wenn man diese Kontakte nicht hat? Der Errichter hat die Riegelkontakte sowohl in der Eingangstür als auch in der Garagentür eingebaut. In der Kellertür fehlt dieser. In der Eingangstür wird er nicht ausgewertet. Vielen Dank für eure Mithilfe. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste