Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anschluß zweier Blockschlösser an Complex 400H
02-07-2015, 08:15
Beitrag: #7
RE: Anschluß zweier Blockschlösser an Complex 400H
Vielen Dank für Eure Unterstützung, wir hätten uns vor der Ausführung unterhalten sollen Rolleyes

(02-07-2015 06:51)neufre schrieb:  
(01-07-2015 22:13)Programmieraffe schrieb:  Die Blockschlösser waren die Idee des Errichters während des ersten Gesprächs....
Jeder Errichter weiß eigentlich das sich diese Konstellation nur mit Motorblöckschlössern verwirklichen läßt. Beantworte mit doch bitte eine Frage vorab: Hat dein Errichter das Blockschloss für den Garagenzugang selbst in die Tür eingebaut oder wurde die Tür mit Blockschloss so geliefert? Ich frage aus einem bestimmten Grund danach.

Der Errichter, übrigens ein sehr großer Laden in einer sehr großen Stadt, hat zunächst darauf bestanden, daß die Blockschlösser, welche er zur Verfügung stellt, vom Tür- und Fensterlieferanten eingebaut werden. Auch die Reedkontakte für die Fenster sollten vom Fensterbauer installiert werden.

Die Feuerschutztür zwischen Garage und Keller ist von Hörmann und extra mit einem sündhaft teuren Ausschnitt für das Blockschloss vom Fensterbauer bei Hörmann bestellt worden. Ebenso die Eingangstür. Die Feuerschutztür ist immer noch eine Feuerschutztür, deswegen der nicht unerhebliche Aufpreis.
Dem Fensterbauer ist es nicht gelungen, die vom Errichter gelieferten Blockschlösser (Honeywell) einzubauen, deswegen hat er den Errichter mit dem Einbau beauftragt. Es hat einen kompletten Arbeitstag für den Errichter gebraucht die 2 Schlösser mechanisch einzubauen. Das hier erhebliche Zusatzkosten für den Einbau entstanden sind, wurde im Vorfeld niemals kommuniziert. Ebenso war nie im Gespräch, daß durch den Anschluß der Blockschlösser direkt an die EMZ sehr viele Melderlinien "verloren" gehen.

Der fehlende Riegelkontakt in der Feuerschutztür ließe sich sehr einfach nachrüsten - die EMZ hängt direkt neben der Türfalle in Augenhöhe. Es gehen ja ohnehin Kabel von der Tür über einen Kabelkanal (HWR, aufputz) zur EMZ. Ein kleines Loch für die Kabel des Kontaktes ist im Türrahmen vorhanden. Der Rahmen liegt innen, von außen kommt also kein Rauch durch. Der Rahmen ist ordnungsgemäß einbetoniert.

Würden sich die Blockschlösser am Busmodul besser verwalten lassen, oder hätte ich weiterhin die oben aufgeführten Einschränkungen, mit Ausnahme der dann freien Melderlinien?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Anschluß zweier Blockschlösser an Complex 400H - Programmieraffe - 02-07-2015 08:15

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
smile FRM 285 mit Namen in 400H integrieren sysalarm 1 329 15-08-2025 15:27
Letzter Beitrag: sysalarm
  complex 400/400H Uhrzeit einstellen cbrocker 5 635 08-08-2025 17:57
Letzter Beitrag: 5624
  Was verbraucht eine Complex 400H an Strom // mit welchen Stromkosten muss man rechnen Martina H. 4 909 28-07-2025 17:18
Letzter Beitrag: sysalarm
  Hausnotruf über 400H sysalarm 10 1.234 12-07-2025 13:00
Letzter Beitrag: sysalarm
  Complex 400H logicsit 7 1.261 12-04-2025 12:18
Letzter Beitrag: peteralarm
mad Complex 400H ausfall com2bus Wolfi1896 13 1.700 20-01-2025 18:37
Letzter Beitrag: 5624
  Garagentor und 400H sysalarm 10 1.684 24-11-2024 12:00
Letzter Beitrag: sysalarm
  400H und BT800 intern aus ohne Code? sysalarm 4 1.031 29-10-2024 19:24
Letzter Beitrag: sysalarm
  Probleme mit einer 400H FK und Schärfung Darmstadt-Monteur 11 2.038 28-07-2024 09:30
Letzter Beitrag: sysalarm
  Signalgeber Störungsmeldung an Complex 400H telenot 1 1.483 05-10-2023 20:16
Letzter Beitrag: 5624



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste