Anschluß zweier Blockschlösser an Complex 400H
|
02-07-2015, 09:19
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Anschluß zweier Blockschlösser an Complex 400H
Der Riegelschaltkontakt scheint mir noch das kleinste Problem zu sein. 2 Blockschlösser für einen Bereich bedeutet, das du immer an dem Blockschloss wieder aufschließen musst wo du abgeschlossen hast und - das sich immer nur jeweils ein Blockschloß abschließen läßt. Verläßt du also das Haus über die Garage und jemand will durch die Haustür wieder rein dann findet der ein nicht abgeschlossenes Blockschloß vor und glaubt natürlich die Anlage sei nicht scharfgeschaltet, öffnet die Tür und rumms, hast du einen Fehlalarm. Zudem ist allgemein bekannt, das pro Blockschloß immer wenigstens ein Busmodul oder aber wie im Falle Telenot 2 zusätzliche Meldegruppen benötigt werden. Ab Zentralenversion 16 läßt sich das bei Telenot auch mit 1 selbstlöschenden Impulsmeldegruppe verwirklichen, das ist aber eher ein Notbehelf. Wie kommt man nun aus dieser Situation raus? Man könnte theoretisch die Blöckschlösser auf Motorblockschlösser umrüsten - theoretisch deshalb weil viel zu aufwendig und teuer und zudem nicht mehr zeitgemäß. Oder aber wie von Telenot für diesen Fall vorgesehen mit 2 HF-Lesern und 2 Sperrelementen arbeiten - dann wird das Blockschloß in der Garagentür aber eingebaut bleiben müssen weil die Tür sonst die Zulassung verliert. Zudem wirst du bei der Garagentür kein Einbausperrelement verwenden dürfen weil Hülse und Bohrung für den Sperrelementbolzen wieder mit der Zulassung der Tür kolledieren. Aus der Nummer kommt dein Errichter nicht mehr ohne große Zugeständnisse raus.
|
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste