Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anschluß zweier Blockschlösser an Complex 400H
02-07-2015, 18:40
Beitrag: #19
RE: Anschluß zweier Blockschlösser an Complex 400H
Nun zur Alternative Busblockschloß, Türmodul und Motorblockschlössern. Busblockschloß oder Türmodul bringen den TE keinen Millimeter weiter was das Handling der Alarmanlage betrifft. Und bei Motorblockschlössern ist das Zylindermaß anders als bei den Honywell Blockschlössern. z.B. der Zylinder des Elzet Motorblockschlosses liegt mehr mittig zum Schlosskasten und nicht unten wie bei Honeywell. Kurzum an der Tür müsste kräftig nachgearbeitet werden womit wir wieder beim Anfang wären...
Dann stand zu lesen, das die Blockschlösser auch zu schließen sind wenn die Zugangstüren nicht abgeschlossen sind, angeblich weil keine Meldeguppen mehr frei sind. Jeder andere Errichter hätte doch dannn wenigstens die Blockschloßfreigabe über den Riegelschalter geführt.....?
Nur meckern ist aber auch nicht mein Ding, deshalb hier eine mögliche Lösung um aus der Kiste noch was Brauchbares zu machen:
Einen der Blockschloß- Wechselschalter öffnend mit 12k beschalten, beider Blockschloßschalter öffnend in Reihe auf eine selbstlöschende Impuls Scharfschaltlinie führen - und schon hat der TE auch noch 3 Meldegruppen mehr zur Verfügung. Die Bohrung des Blockschloss-Halbzylinders der Haustür zusätzlich nach innen ausführen und den Halbzylinder durch einen Vollzylinder ersetzen. Die Riegelschaltkontakte der Blockschloßtüren *müssen* bei dieser Variante in die Blockschloßfreigabe eingebunden werden und dürfen *nicht* über eine Meldegruppe geführt sein!
Jetzt gestaltet sich die Bedienung wie folgt. Um das Haus über die Garage zu verlassen muss das Blockschloss der Haustür zuerst von innen verriegelt werden. Sind alle Meldegruppen in Ruhe dann kann an der Garage das Blockschloß scharf- und unscharf geschaltet werden. Kommt jetzt jemand über die Haustür rein so muss er das Blockschloss der Haustür aufsperren weil er sich sonst die Nase stößt. Daraufhin wird die Anlage unscharf. Kommt jetzt durch die Garage jemand rein und schließt das Schloß auf obwohl schon jemand im Hause ist - dann bleibt die Anlage unscharf. Einziger Nachteil ist, das wenn ich durch den Hauseingang das Haus betreten habe ich das Haus nicht über die Garage wieder verlassen kann.

Nachtrag: Ich Töffel habe das hier jetzt erst gelesen: "Die beiden Blockschlösser sind in Reihe geschaltet. Das bedeutet, ich schalte erst scharf, wenn auch das 2. Blockschloß verriegelt ist. Unscharf schalten geht von jedem der beiden Schlösser. Das ist ja auch soweit praktikabel". Sorry, da hätte ich ja gar nicht so weit ausholen müssen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Anschluß zweier Blockschlösser an Complex 400H - neufre - 02-07-2015 18:40

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
smile FRM 285 mit Namen in 400H integrieren sysalarm 1 335 15-08-2025 15:27
Letzter Beitrag: sysalarm
  complex 400/400H Uhrzeit einstellen cbrocker 5 642 08-08-2025 17:57
Letzter Beitrag: 5624
  Was verbraucht eine Complex 400H an Strom // mit welchen Stromkosten muss man rechnen Martina H. 4 924 28-07-2025 17:18
Letzter Beitrag: sysalarm
  Hausnotruf über 400H sysalarm 10 1.244 12-07-2025 13:00
Letzter Beitrag: sysalarm
  Complex 400H logicsit 7 1.280 12-04-2025 12:18
Letzter Beitrag: peteralarm
mad Complex 400H ausfall com2bus Wolfi1896 13 1.717 20-01-2025 18:37
Letzter Beitrag: 5624
  Garagentor und 400H sysalarm 10 1.705 24-11-2024 12:00
Letzter Beitrag: sysalarm
  400H und BT800 intern aus ohne Code? sysalarm 4 1.036 29-10-2024 19:24
Letzter Beitrag: sysalarm
  Probleme mit einer 400H FK und Schärfung Darmstadt-Monteur 11 2.045 28-07-2024 09:30
Letzter Beitrag: sysalarm
  Signalgeber Störungsmeldung an Complex 400H telenot 1 1.484 05-10-2023 20:16
Letzter Beitrag: 5624



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste