Anschluß zweier Blockschlösser an Complex 400H
|
04-07-2015, 10:03
Beitrag: #36
|
|||
|
|||
RE: Anschluß zweier Blockschlösser an Complex 400H
@elektrickser:
nachdem, was ich hier rausgehört habe, wird eine Lösung dieser Art ja wohl von den meisten bevorzugt, da sie einfach beherrschbar ist. Was ich bei dieser Lösung nicht verstehe, wie verlasse ich das Haus, wenn die Sperrelemente geschlossen sind und ich keinen Transponder zur Hand habe? Oder sind die Sperrelemente anders als die Blockschlösser ohne Riegel ausgeführt? Oder werden sie gar nur bei extern scharf geschlossen? Dann erübrigt sich dieses Scenario. Bleibt noch die Kostenfrage. Der Transponder selbst ist natürlich preisgünstig, aber ich müsste ja wohl aussen an jeder Tür einen Empfänger installieren. Was kostet dieser? Und wenn ich das richtig verstehe, brauche ich noch ein Modul, an das ich die Empfänger anschließe. Schlüssel für die Hauptzylinder werden ja wohl weiterhin gebraucht, ich muss den Kindern also neben dem Schlüssel noch einen Transponder geben......wäre aber ok. Ist es denkbar mit den vorhandenen Blockschlössern folgendes zu realisieren? -- Scharfschaltung erst und ausschließlich, wenn beide Blockschlösser geschlossen sind (das haben wir bereits) -- jederzeitiges Abschließen eines der beiden Blockschlösser von innen oder aussen (wir haben da von innen einen Knauf dran) (momentan geht das nur, wenn alle Fenster verriegelt sind) -- abschließen des letzten der beiden Blockschlösser nur, wenn alle Fenster und Türen verriegelt sind (momentan sind die Riegelkontakte der Türen nicht verdrahtet) -- Signalisierung auf dem LC-Display, welches der Blockschlösser und welche der beiden Türen verriegelt ist (momentan keinerlei Anzeige über Status der Türen oder Blockschlösser). Damit wäre es ohne zusätzliche Hardware möglich alle Forderungen zu erfüllen. Ist das machbar? Ich würde dem Errichter gerne diesen Vorschlag machen, da mir das als preisgünstigste und auch optisch ansprechende Lösung gefällt. Wenn das allerdings nicht realisierbar ist, macht das natürlich keinen Sinn. Ich finde es nicht schlimm, dass ich mich selber darum kümmern muss, dass beide Blockschlösser abgeschlossen sind, ich will halt nur auf dem Display sehen, ob ich das noch machen muss. Das Abschliessen des ersten Blockschlosses muss jederzeit möglich sein, weil damit ja die Anlage nicht scharf geschaltet wird und evtl. schon die Eingangstür oder noch ein Fenster offen steht. Beim Verlassen des Hauses gehen die Kinder schon in die Garage zum Auto, einer schließt die Eingangstür von innen ab und im Keller steht schon die Tür offen oder irgendwo sind noch nicht alle Fenster zu.....Chaos. Hat da jemand den Überblick behalten und kann mir sagen, ob die 4 Punkte in Kombination erfüllbar sind? Ansonsten müsste ich wohl in den sauren Apfel beissen und die Transponderlösung installieren lassen. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste