Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Betreiberkarte gegen Sim-Karte austauschen möglich?
06-07-2015, 09:52
Beitrag: #14
RE: Betreiberkarte gegen Sim-Karte austauschen möglich?
Dass Du verärgert bist, dass Du Dir für wahrscheinlich gutes Geld ein System hast aufschwatzen lassen, welches die versprochenen Eigenschaften nicht erfüllt und Du Dich zudem preismäßig über den Tisch gezogen fühlst kann ich sehr gut verstehen.

Dennoch solltest Du Dich vorsehen aus dieser Verärgerung heraus nicht weiter Geld zu versenken. Grundsätzlich ist es sehr schwer aus der Ferne heraus sinnvolle Tips zu geben, da jede Überwachungseinrichtung sehr individuell ist. Wichtig wäre auch zu erfahren, was Du von einem neuen System erwartest. Was ist das Ziel?

Eine Videoüberwachung zur Alarmierung einzusetzen ist gerade im akzeptablen Preisbereich nicht möglich. Natürlich gibt es da Militärtechnik und professionelle Anlagen, die auch im Aussenbereich einigermaßen zuverlässig funktionieren. Aber preislich sind die jenseits von Gut und Böse. Jeder IP-Kamerahersteller wirbt mittlerweile mit Bewegungserkennung und Alarmierung mittels App. Hierbei werden die nachfolgenden Bilder der Kamera intern verglichen und bei entsprechenden Abweichungen folgt eine Aktion (Benachrichtigung, Aufzeichnung...). Das bedeutet, dass auch Lichreflektionen, Schattenwürfe... jedes Mal eine Benachrichtigung bedeuten. Im Außenbereich kommen noch Regen, Insekten, Vögel, Spinnen, Nebel etc. hinzu. Wenn es eine Spinne auf die Insekten abgesehen hat, die durch das Infraotlicht für die Nachtsicht angelockt werden, dann bekommst Du nachts auch schon mal 10, 50 oder auch einige hundert Benachrichtigungen. Deine Videofied-Anlage arbeitet mit PIR-Sensoren. Wenn diese Auslösung findet eine Videoaufzeichnung statt. Das ist vieeeeeel weniger falschalarmanfällig als eine Videoüberwachung!

Videoüberwachung zur Alarmierung? Würde ich nicht angehen, das Thema, dann spar Dir lieber auch dieses Geld.

Aktueller Bericht aus NRW:

Erkelenz (ots) - Am Samstag, den 04.07.2015, in der Zeit von 11:00 Uhr bis 18:30 Uhr, warfen unbekannte Täter die doppelglasige Terrassenscheibe eines freistehenden Einfamilienhauses ein und verschafften sich so Zugang in das Haus. Die Täter setzten im Haus eine festinstallierte Überwachungskamera außer Funktion. In verschiedenen Zimmern des Hauses wurden Schränke und Schubladen geöffnet. Nach Tatentdeckung wurde die Polizei zum Tatort gerufen, die Spuren sichern konnte und eine Strafanzeige fertigte.

Und was dann? Selbst wenn die Aufnahmen gesichert wurden wird eine Täteridentifikation nicht möglich sein. Wahrscheinlich sieht man ein paar Gestalten, evtl. vermummt. Und dann? Öffentlichkeitsfahndung? Vergiss es.

Gerade um, wie bei Dir angedacht große Flächen zu überwachen reicht auch die Auflösung für eine Identifikation nicht aus.

Videoüberwachung kann gut sein, um einen Alarm zu verifizieren (Ist da jemand oder nicht, Mensch oder Tier...) aber nicht um ihn auszulösen.

Wenn es Dir um Deinen Schutz und den Deiner Werte geht, kommst Du meines Erachtens nicht um eine Einbruchmeldeanlage herum. Wenn Du zusätzlich Videoüberwachung möchtest um zu sehen, was los ist, käme das on top. Eine zuverlässige Einbruchmeldeanlage aber ohne Errichter auf die Beine zu stellen ist schon eine Herausforderung, die man auch schnell auch mit einer hohen Zahl an Falschalarmen, nicht detektierten Einbrüchen und jeder Menge Nerven bezahlen kann. Häufig werden diese Anlagen dann einfach entnervt abgeschaltet und Du hättest die selbe Situation, wie jetzt, nur, dass Du nochmals Geld aus dem Fenster geschmissen hast.

So, wie Du den Sachverhalt schilderst würde ich persönlich wohl so vorgehen:
- Klären mit NSL, ob und was die im Alarmfall gesehen haben. Haben die Bilder bekommen, nur keine Personen sehen können, dann wäre ja alles noch im grünen Bereich. Dann haben wahrscheinlich bewegende Blätter, Reflexionen... einen Alarm ausgelöst und die Bildübermittlung klappt.

Wenn dem so ist, dann würde ich entweder nur den Alarmplan dahingehend ändern, dass wenn nur ein Melder auslöst und dort keine Personen zu erkennen sind lediglich eine Protokollierung erfolgt und weitere Maßnahmen (Anruf bei Dir, Polizei..)erst erfolgen wenn mehrere Melder ausgelöst haben, oder, wenn Personen zu sehen sind. Die Sierne können die doch auch aus der Ferne steuern, dass heißt dann natürlich auch nur Sirene, wenn "bestätigter" Einbruch. Du hättest Dann Deine Ruhe und immer noch eine wesentlich besserer Sicherheit als mit einer selbst installierten Videoüberwachung im preisgünstigen Segment.

alternativ:
Sprich mit Videofied, wer in Spanien noch so als Notrufzentrale in Frage kommt und wechsle dahin, wenn es günstiger/besser ist. Könntest ja eigentlich auch in Deutschland aufschalten. Ausserdem kann Du Dir eine Fachfirma in Spanien benennen lassen, die Deine Anlage mal begutachtet und lauffähig bekommt.

Du würdest mit geringem finanziellen Aufwand eine gute Überwachung erhalten. Wenn Du aber wirklich keine Aufschaltung mehr möchtest und auch keine Fachleute mehr in Anspruch nehmen möchtest, dann solltest Du nach einer günstigen EMA schauen, am Besten gleich mit der Möglichkeit Kameras einzubinden oder mit Bewegungsmeldern mit integrierter Kamera.

Hier gäbe es die vielempfohlenen Jablotron/Indexa/Monaco Oasis (die Bewegungsmelder mit Kamera liefern nicht wirklich gute Bilder, aber um zu sehen, ob da jemand ist müsste es reichen) oder Lupus XT2 (mit App...). Dann gibt es noch in Deutschland weniger verbreitete Anlagen zum Beispiel SecuSelf/Monacor Commpact...

Kannst Dich da ja mal durch die entsprechenden Unterforen kämpfen. Hier findest Du auch einiges über den Sinn/Unsinn einer Aufschaltung, schau Dir das mal an.

http://www.alarmforum.de/Thread-Sinn-ein...fschaltung

Sei Dir halt nur im Klaren, dass Du beim Selbstaufbau eines Sicherheitssystem auch immer das Risiko trägst, dass es nicht richtig funktioniert und dass du später mit dem Ergebnis unzufrieden bist.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Betreiberkarte gegen Sim-Karte austauschen möglich? - keinbruch - 06-07-2015 09:52

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  SIM Karte für Überwachungskamera? hedano 4 1.468 22-12-2024 11:38
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Videoüberwachung in Litauen mit sim Karte UrbanH 4 1.126 16-06-2024 04:17
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  LTE 4G Kamera mit Prepaid SIM Rockcrunsher 5 2.301 25-02-2024 22:18
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Kein Zugriff auf meiner SD Karte Hally50 4 2.175 23-07-2023 09:29
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Wie kann ich auf die sd Karte in einer cam zugreifen leinadkc 3 2.682 10-04-2023 12:39
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  4G Starlight EUFY Welche SIM Karten Lösung Al-Mra 12 6.029 09-04-2023 11:28
Letzter Beitrag: Al-Mra
  Bewegungsmelder gegen Kamera tauschen maxcam 2 2.745 12-03-2023 08:33
Letzter Beitrag: AaronK
  Dahua Kamera,zugriff auf SD Karte kameramannn 16 7.452 15-02-2023 22:57
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  dahua ip cam lokaler Zugriff auf SD karte / roh daten papapapa 11 7.869 22-08-2022 13:38
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Empfehlungen micro SD Karte Superholgi 2 2.907 08-04-2022 10:26
Letzter Beitrag: Superholgi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste