Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 141 Bewertungen - 2.86 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anforderungen EN 50131 Kl 2. / VDS-A
29-07-2009, 07:18
Beitrag: #8
RE: Anforderungen EN 50131 Kl 2. / VDS-A
@Toxx:

>Versuche für die Haustür den zus. Öffnerkontakt vom Bedienteil zu nehmen, dann >"weckt" das Öffnen der Tür das Bedienteil aus dem Sleep-Modus!

Guter Hinweis! Leider ist das bei mir nicht so ohne weiteres möglich. Gibt es denn eine Möglichkeit das Funkbedienteil auch durch einen Magnet-Funk-Kontakt aus dem Sleep-Modus zu holen oder müsste ich dann jedes Mal vor der Code-Eingabe erst das Bedienteil aktivieren?

Wie schaut es aus, wenn man das Bedienteil mit einem Netzgerät betreibt – kann man dann evt. ganz auf den Sleep-Modus verzichten?

@Wersch

1. Bitte als Außenmelder die drahtgebundene Alarmierung verwenden >(Sabotageüberwachung).

Eigentlich wollte ich die komplett drahtlose System 8000-Außensirene nehmen – zumindest gemäß Prospekt hat die auch eine Sabotageüberwachung. Was mich natürlich stark interessieren würde, welchen Außensirene würdest Du denn empfehlen? Vom Installationsaufwand ist so eine drahtlose Sache ja schon sehr reizvoll...

2. GSM Alarmierung ist toll, aber zu wem? und was dann? und vor allem wer? Nach meiner Ansicht ist die GSM Alarmierung als zusätzliches Mittel gut geeignet. Primär sollte immer eine professionelle Interventionsstelle verwendet werden... ist natürlich auch eine Preisfrage, so 20.- bis 30€ sind dann monatlich schnell weg.

Das ist dann auch mein Plan…nach Installation würde ich die Meldungen aber erstmal auf mein Handy laufen lassen um zu schauen, ob die Anlage wirklich fehlalarmfrei läuft (in der Zeit würde ich dann auch die Außensirene deaktivieren).

@Ollik

Nimm zwei Bedienteile - eines an der Haustür für das normale Scharf-/Unscharfschalten und das Zweite im Schlafzimmer, da ich es ziemlich zweckfrei finde, im Falle eines Alarmes erst durchs ganze Haus zum Bedienteil an der Haustür laufen zu müssen, um zu schauen, wo mir ein eventueller Einbrecher eins auf die Mütze haut.. ;o)

Guter Tipp – werde ich dann wohl so machen…. auch das Thema "Rauchmelder" werde ich dann so aufnehmen....

Und auf die Gefahr hin, dass ich jetzt gelyncht werde: von akustischen Glasbruchmeldern halte ich mal gar nichts! Ich habe die Dinger zwar noch nie eingesetzt (eben wegen meiner Vorbehalte), aber ich traue nur den aufgeklebten Glasbruchsensoren oder dem bekannten 'Alarmglas' (das mit der Draht-'Spinne' im Glas, die es inzwischen auch unsichtbar im Falz gibt). Klar ist das teurer und aufwändiger, aber 'da weiß man, was man hat'... Möge man mich eines Besseren belehren, wenn die Dinger wirklich vernünftig funktionieren sollten! ;o)

Jetzt wird haarig…weil das dann mein ganzes Konzept mehr oder minder über den Haufen schmeißt. Wenn ich GBM aufkleben möchte, kann ich ja auch nicht mehr die „Falzmelder“ verwenden, sondern muß auf die „normalen Öffnungsmelder“ umsteigen, da ja nur diese einen entsprechenden Eingang haben. Welche GBM zum aufkleben würdest Du denn da konkret empfehlen?

Das mit der „Draht-Spinne“ hört sich auch nicht schlecht an … kann man denn so was zu „vernünftigen“ Konditionen überhaupt nachrüsten oder muß man dann gleich die ganzen Scheiben austauschen? Wie funktionieren denn diese „Draht-Spinnen“ grundsätzlich? Brauchen die eine Versorungsspannung oder lassen die sich problemlos in eine Funk-EMA integrieren?

Vielen an alle für die wertvollen Hinweise und einen schönen Tag!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Anforderungen EN 50131 Kl 2. / VDS-A - w889 - 29-07-2009 07:18

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neue VdS 2311 herausgegeben 5624 0 589 09-06-2025 11:25
Letzter Beitrag: 5624
  Fluchtwege in VdS C Stromer 11 4.923 02-02-2021 22:22
Letzter Beitrag: complex400
  EMA und BMA nach vds Klasse C stefen214 1 3.055 13-07-2019 11:47
Letzter Beitrag: 5624
question Günstige VDS EMA und BMA Mordoukna 19 12.389 13-08-2018 18:22
Letzter Beitrag: Mechaniker
Shy Alarmanlage für Einfamilienhaus - Welcher Hersteller + besondere Anforderungen Carsie 24 19.563 18-06-2018 22:19
Letzter Beitrag: keinbruch
  Liste mit Produkten zertifiziert nach EN 50131 Alarmicus 20 19.704 24-03-2016 14:57
Letzter Beitrag: timbaum
  Hersteller VDS-B Freki1971 5 7.696 18-09-2015 11:04
Letzter Beitrag: Freki1971
  Funk EMA mit VDS für eine Gewerbeimobilie - empfehlung Tonno 7 7.443 02-03-2015 07:57
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Alarmanlage Office VdS und TCP/IP Peter 8 10.613 18-09-2014 21:23
Letzter Beitrag: Ollik
  Welche Anlage für meine Anforderungen factory525 3 5.518 16-01-2014 13:04
Letzter Beitrag: factory525



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste