Alarmverhalten der Teilbereiche (24)
|
25-08-2015, 20:23
Beitrag: #19
|
|||
|
|||
RE: Alarmverhalten der Teilbereiche (24)
Hallo evertech,
nochmals allerbesten Dank für Deine Unterstützung und die Installationsanleitung! „Ausser Zeitversch.. war dir ja bis jetzt mit mir nicht geholfen.“ Von wegen! Wenn ich Deine sachliche Hilfe und die Deiner aktiven Mitstreiter nicht gehabt hätte, würde meine EMA nicht so klaglos ihren Dienst tun. Ich hätte dann sicherlich viele Ehrenrunden gedreht ... An dieser Stelle auch ein dickes Dankeschön an die Betreuer dieses Forums! So, nun zum Thema: Habe die Einstellungen nochmals an beiden BDT´s kontrolliert. Die Spannungen an den BDT´s liegen bei 13,6 und 13,5 V. Bei der von mir zitierten Steckbrücke MASK am BDT handelt es sich um die im Errichterhandbuch beschrieben Steckbrücke PROG. Auf der Platine steht halt MASK. Wie auch WARD SNDR auf der Platine PRTN SNDR heißt. In meiner Nachlässigkeit war mir gar nicht aufgefallen, daß sich an der Gesamtzahl der beschriebenen Steckbrücken nichts geändert hatte... Die BDT Prozessoren tragen die Kennzeichnung 117455689950/1/3 RKP V 2.0 Die Sireneneinstellung (S.70 Code 14) steht auf TB. Habe dann die Zonen jeweils nur einem TB zugeordnet mit einer Zone in TB2. Mit Aktivierung der TB2 kommt die rote LED an den BDT´s. Ein Alarm bringt die Buzzer an den BDT‘s und wie gewünscht NICHT den Innen-/Aussenblitz/-sirene. Die rote LED erlischt nach Zurücksetzen des Alarms. Etwas merkwürdig erscheint, daß die rote LED am BDT eingeschaltet bleibt, wenn TB2 nach Aktivierung ohne Alarm wieder deaktiviert wird. Eigentlich geht´s in die richtige Richtung. Bisher habe ich immer nur die eine der beiden Zonen aktiviert. Eigentlich lädt die LX ja geradezu dazu ein, Zonen jeweils nur einem TB zuzuordnen und beim Verlassen des Gebäudes (EFH) alle TB´s zu aktivieren. Werde ich mal als nächstes auszuprobieren.(Teilbereiche/Funktionen/Eingabetasten). Was mir nach dem Umjumpern der BDTs doch etwas fehlt ist der fehlende Buzzer der BDT’s wenn die Aus- oderEingangszeit läuft. Beste Grüße Donald |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Terxon LX Teilbereiche umbenennen? | dzek | 2 | 3.978 |
23-05-2019 17:37 Letzter Beitrag: dzek |
|
Terxon LX Nur Teilbereiche können aktiviert werden, nicht das ganze System | Minielektriker | 5 | 5.513 |
17-01-2015 16:46 Letzter Beitrag: Minielektriker |
|
Aktivierte Teilbereiche mit Blockschloss deaktivieren | Pixopax | 13 | 10.469 |
03-01-2014 12:14 Letzter Beitrag: Pixopax |
|
Terxon LX Teilbereiche und 8Zonen Erweiterung | evertech | 3 | 4.519 |
16-12-2013 11:42 Letzter Beitrag: PTSS |
|
Terxon (LX) => Teilbereiche schalten nur teilweise scharf | alter Meckersack | 0 | 2.249 |
20-09-2013 00:23 Letzter Beitrag: alter Meckersack |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste