Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Auswertung von Glasbruch-Sensoren
08-11-2015, 09:51
Beitrag: #7
RE: Auswertung von Glasbruch-Sensoren
@ funkistnichtalles
Genau so etwas habe ich gesucht - tausend Dank!!!

@ evertech
Ich bin SPS-Techniker, die Programmierung und Bedienung einer Logo sollte mich also nicht vor größere Probleme stellen. Logo's werden bei uns im Unternehmen auch in extrem rauer Umgebung eingesetzt und funktionieren einfach...
Zu mal ich auch noch mehrere Logo's hier liegen habe, war das einfach naheliegend.

Aber Du hast Recht, ein Glasbruchmelder allein bringt nicht viel...
Vielleicht sollte ich mal das Projekt im Ganzen vorstellen und vielleicht fällt da dem einem oder anderem noch eine Schwachstelle auf:

Konkret geht es um die Absicherung einer ETW - da es eine Souterrain-Wohnung ist, ist die Wohnung nur von einer Gebäudeseite her erreichbar. Der Weg führt unweigerlich über den Parkplatz des Hauses. Sobald man den Parkplatz in Richtung Haus verläßt, wird man von Lichtschranken erfaßt. Im Haus geht (alles nachfolgende natürlich nur bei scharfgeschalteter Anlage), in Abständen von mehreren Sekunden das Licht an. Als wenn jemand von Zimmer zu Zimmer läuft und die Lichtschalter betätigt. Geht man weiter auch das Haus zu, wird man von einem der zwei Bewegungsmelder erfaßt, daraufhin geht die (sehr helle) Außenbeleuchtung an und die Überwachungskamera filmt bereits... Interessant ist nur die Terassentür mit dem großen, feststehendem Fenster. Alle anderen Fenster sind erst letztes Jahr neu reingekommen, haben WK2, Sicherheitsglas und dann noch diverse Abus-Zusatzsicherungen. Da wünsche ich dem Einbrecher mit seinem Schraubendreher viel Spaß...
Die Terassentür hingegen hat nur eine einfache Pilzkopfverriegelung und wäre wohl das bevorzugte Angriffsziel. Deswegen hat die Tür auch nochmal eine Abus-Aufrüstung bekommen und ist an der Schloß- und Scharnierseite extra gesichert. Sollte ein Einbrecher dennoch reinkommen, registriert das ein Reed-Kontakt an der Tür. Jetzt bleiben 5 Sekunden um die Anlage über einen versteckten Schalter zu deaktivieren, danach blinkt in der gesamten Wohnung das Licht. Da es ja möglich ist das wir selber den Alarm ausgelöst haben weil wir vergessen haben die Anlage zu deaktivieren (Terassentür wird von uns als Haupteingang genutzt), bleiben nun nochmal 5 Sekunden Zeit um die Anlage abzuschalten. Danach ertönt eine Innensirene und draußen geht eine rote Blitzlampe an.
Um Fehlalarme zu verhindern, müssen auch all diese Bedingungen erfüllt worden sein: Lichtschranken und Bewegungsmelder müssen zuvor ausgelöst haben.
Das große Fenster neben der Terassentür ist feststehend, kann also weder gekippt noch geöffnet werden (Fenster hat über 3m Länge) - hier bleibt also nur das einschlagen und großflächige ausglasen. Dafür der Glasbruchmelder.
Eine weitere Einstiegsmöglichkeit in meine Wohnung, wäre über den eigentlichen Hausflur. Das heißt der Täter bricht in die Wohnung über mir ein und gelangt durch das Treppenhaus vor meine Wohnungstür. Diese wird ebenfalls mit Reedkontakt überwacht. Wenn dieser schaltet und der Bewegungsmelder im Flur auslöst, wird wie oben beschrieben Alarm ausgelöst (erst blinken der Beleuchtung, dann Sirene). Hier muß ich mir auch noch Gedanken um eine ordentliche mechansiche Sicherung machen. Ist aber dank Papptür und Rigips-Wänden nicht einfach umsetzbar...

Klingt doch eigentlich gar nicht so schlecht, oder...?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Auswertung von Glasbruch-Sensoren - Bandito76 - 08-11-2015 09:51

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Öffnungsmelder vs. Glasbruch vs. Bewegungsmelder FM1982 23 6.702 01-04-2024 16:35
Letzter Beitrag: AaronK
  Sensoren bestehender Alarmanlage (Finesell) für neues Smart Home System verwenden? Gerhards1980 2 4.412 29-11-2018 13:00
Letzter Beitrag: Gerhards1980
  Glasbruch gemäß VdS-A überwachen mmm3 11 11.723 23-11-2009 13:32
Letzter Beitrag: w889



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste