Daitem D22 - Preisfrage
|
29-11-2015, 19:37
Beitrag: #23
|
|||
|
|||
RE: Daitem D22 - Preisfrage
(29-11-2015 17:04)Mega X Sicherheitstechnik schrieb: Vernünftiger Kundenservice klappt nicht über hunderte von KM. Sehe ich eigentlich auch so ... ich kenne Einige, die in ihrer (Eigen)Werbung gern auf "dicke Hose" machen und was weiss ich was vorgaukeln und wenn's ernst wird, dann fangen die hektisch an zu telefonieren (sorry Halle Alarm, ist nicht persönlich gemeint - ich kenne Dich ja nicht) - daher ja die Nachfrage. Ich hatte gehofft, dass mir mal einer erklärt, wie so etwas funktioniert - eine Aussage wie: "wir haben eigene Techniker in München , Augsburg , Karlsruhe , Stuttgart u.s.w." ist mir zu ungenau formuliert. Was heisst das? Eigene Niederlassungen unter der selben Firmierung in den o. a. Städten? Warum gibt es dann keine Adressen und / oder Telefonnummern? Oder sind das eigene (freie) Mitarbeiter? Wie kontrolliert man einen Mitarbeiter der 400 km entfernt arbeitet? Mir persönlich erschliesst sich da auch nicht der Sinn - ich habe in meinem direkten Einzugsgebiet genug zu tun, warum also sollte ich dem Kunden im 400 km entfernten Berlin oder München vorgaukeln das ich ihn dort genau so gut bedienen kann? Dem Gewerbekunden mit x Filialen in Deutschland ist die Werbung auf der Homepage doch völlig Wurst - und der Privatkunde muss ja arg am A... der Welt wohnen, wenn er jemanden anruft der so weit weg sitzt. Wir machen überwiegend Funkalarm und bedienen daher deutlich mehr Privatkunden als Gewerbetreibende und auch wir bekommen hin und wieder Anfragen übers Internet von Leuten, die weiter weg sind ... aber spätestens wenn wir Ihnen sagen, "wo" sie da gerade anfragen, zucken sie zurück und nehmen den Tip mit dem lokalen Errichter an - daher würde mich wirklich interessieren, wie man so etwas löst (gern auch per PN). |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste