Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Planung einer neuen Satel Integra
12-01-2016, 05:53
Beitrag: #1
Planung einer neuen Satel Integra
Hallo zusammen,

erst einmal finde ich dieses Forum super, da es mir schon sehr viele Fragen durch mitlesen beantwortet hat.

Ich befinde mich aktuell in der Planung einer EMA für unser Haus und möchte gerne das Projekt vorstellen und euch dann um eure Meinung und Lösungsvorschläge bitten.

2 Familienhaus:
EG:
- 1 Hauseingangstür mit Biometrischer Zugangskontrolle und Glasseitenteil, leider ohne MK (bei Türbestellung nicht an die EMA gedacht)
- Doppelgarage mit elektrischem Rolltor und direktem Zugang zum Haus
- 1 Nebeneingangstür in der Garage, aber ohne Möglichkeit die verschlossene Tür von außen zu öffnen
- 29 Glasscheiben, davon sind 17 Fenster, 3 Terrassentüren, 9 fest verglast
- Die Fenster werden nach und nach ausgetauscht und bekommen VSG
- hier wohnt meine Schwiegermutter (schon etwas älter)
DG (1.OG)
- 21 Glasscheiben, davon sind 11 Fenster, 2 Terrassentüren, 3 Dachfenster, 5 fest verglast
- hier wohnt meine Frau, ich und unsere 2 wilden Katzen, die sehr viel miauen
Keller
- Kellerabgang mit 2 Terrassentüren und VSG Glas
- 16 Glasscheiben, davon sind 13 Fenster (6 mit Kellerschacht), 2 Terrassentüren, 1 fest verglast

Da ich in Elektronik und Mechanik sehr viel berufliche und private Erfahrung habe werde ich die Anlage selbst errichten => DIY. Bei der Anlage habe ich mich bereits entschieden:
- Satel Integra Plus, nur 64 oder 128 ist noch offen.
- an jedes Fenster soll 1 Magnetkontakt unten hin, so das Kippstellung noch möglich ist
- überall akustische Glasbruchsensoren, wegen der vielen Glasflächen ist das so günstiger
- es wird alles fest verdrahtet, kein Funk. Sehr aufwendig, aber wir möchten es nur so.
- Modul ETHM 1 Plus
- App-Steuerung
- Linienerweiterungen INT-E
- 2 externe Signalgeber
- 2 interne Signalgeber: EG und DG
- Bedienteil Haustür: INT-TSG oder -TSI
- Bedienteil im Keller: noch offen
- 2 Gasmelder: Hausanschlussraum und Heizungsraum
- Analogen Rauchmelderbus an schließen mit Mail Versand
- Ansteuerung von externer Beleuchtung bei Alarmauslösung
- spätere KNX Anbindung
- evtl. spätere Anbindung zu einem Sicherheitsdienst

Aufteilung:
- EG, DG, Keller, Hauseingangstür und Garagentor: jeweils ein eigener Bereich
- Im EG und DG bekommt jeder Raum eine eigene Linie für die MK und bei den Glasbruchsensoren
- An der Hauseingangstür wird der MK und Glasbruchsensoren in einer Linie zusammen gefasst
- Garagentor 2x MK
- Im Keller ist die Aufteilung noch nicht festgelegt.

Bedienung:
- Keller soll immer intern scharf geschalten sein, deshalb auch dort das Bedienteil.
- EG und DG sollen automatisch abends um 22:00 Uhr intern scharf geschaltet und morgens um 07:00 Uhr wieder abgeschaltet werden. Automatisch, wegen meiner Schwiegermutter, die mit der Bedienung der EMA nicht zu tun haben möchte.
- Wenn der Keller deaktiviert wurde, soll sich dieser abends auch automatisch wieder aktivieren, dann aber wieder dauerhaft an bleiben.
- Wenn man das Haus verlässt und die Anlage schärft, soll:
- Keller von intern auf extern wechseln
- 1 Minute Ausgangsverzögerung für Hauseingangstür
- 10 Minuten Ausgangsverzögerung für Garagentor
- Wenn man das Haus wieder betritt, soll:
- 1 Minute Eingangsverzögerung für Hauseingangstür bis Codeeingabe
- 10 Minuten Eingangsverzögerung für Garagentor bis Codeeingabe
- Keller von extern auf intern wechseln

Jetzt noch meine Fragen:
1. Irgendwelchen groben Fehler? Verbesserungen?
2. Ist das zusammenfassen von MK und Glasbruchsensor an der Haustür OK oder ich hier 2 Linien machen?
3. Ist das mit dem automatischen an- und ausschalten möglich?
4. Ist das Wechseln der Kellerscharfschaltung von intern auf extern scharf und zurück möglich?
5. Ist das mit der Aus- und Eingangsverzögerung für die Haustür und auch die lange Zeit für die Garage möglich?
6. Welche anderen Möglichkeiten gibt es beim Verlassen des Hauses über die Garage die Anlage an- und ausschalten?
7. Müssen/sollten die Kellerfenster an den Kellerschächten auch gesichert werden? Die Gitter der Schächte haben bereits eine Schachtsicherung.
8. Welche akustischen Glasbruchmelder sind besser, Magenta oder Indigo? Oder sind die gleich gut. Optisch finde ich die Magenta besser, weil kleiner.
9. Unser DG ist nach oben offen, auf welcher Höhe und in welchem Abstand sollten die Glasbruchmelder installiert werden? Vor oder hinter dem Vorhang?
10. Welcher Tester für die akustischen Glasbruchmelder ist zu empfehlen? Den von Satel konnte ich nicht zum Kaufen finden.
11. Mit welcher Verschaltung kommt die Satel am besten zu recht, NC, EOL, 2EOL oder ist das egal?
12. Welche Satel empfehlt ihr mir 64 oder 128?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Planung einer neuen Satel Integra - mechtronic - 12-01-2016 05:53

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
Rolleyes Satel Integra -> Ausgang schalten bei scharf/unscharf Bjoern1609 6 862 09-09-2025 14:22
Letzter Beitrag: ASL-Ademco
  Satel Integra 64+ und SPW-150 Innensirene bauro2405 12 894 06-08-2025 22:03
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  Bestehende Satel Integra 32 - wie mit DLOADX darauf zugreifen? deyanp 13 4.647 14-06-2024 22:10
Letzter Beitrag: Master124
  Zeitserver Satel Integra 128 Plus wilt 6 2.440 06-12-2023 06:46
Letzter Beitrag: wilt
mad Satel Integra 32 und Ethm1 Modul KrizM85 13 6.542 13-09-2023 06:37
Letzter Beitrag: dirkm
  Satel Integra mit ABAX Rauchmelder - Störmeldung löschen? Satel-User 5 2.444 10-05-2023 09:15
Letzter Beitrag: Rosch-61
  Anschluss FNM-320 an Satel Integra JooNey 3 2.971 13-02-2022 23:31
Letzter Beitrag: AaronK
  Hausrenovierung mit KNX - Satel Integra als Gefahrenmeldeanlage JooNey 17 11.385 24-01-2022 09:23
Letzter Beitrag: Animal
  Defekte ABUS Terxon MX durch Satel Integra 32 ersetzen AlarminatorX 7 4.567 13-11-2021 15:08
Letzter Beitrag: AlarminatorX
  Satel Integra INT-KLCD / INT-KLCDR in Fehlerzustand mit Sabotage-Schutz volkmar 2 2.988 28-08-2021 13:21
Letzter Beitrag: FrankAusNRW



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste