Rechtliche Aspekte von Videoüberwachung
|
29-01-2016, 14:24
Beitrag: #19
|
|||
|
|||
RE: Rechtliche Aspekte von Videoüberwachung
Ein Glück, dass der EUGH ein zahnloser Tiger ist.
Man kann ja mal versuchen, phrophylaktisch Schadenersatz einzuklagen. Erstmal musst du beweisen, dass du aufgenommen wurdest, dann berechtigt dies dich vielleicht zur Klage. dann must du nach weisen, dass du in deinen Rechten beeinträchtigt wurdest. Dann wird geprüft, ob ein übergeordnetes Interesse besteht. Dann .... Es ist wie mit den Eunuchen. Sie wissen wie es geht, aber sie kriegen nichts auf die Reihe. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Verbindung von JA-100 mit Videoüberwachung | Alarmfunky | 10 | 1.077 |
03-01-2025 18:37 Letzter Beitrag: funkistnichtalles |
|
Rechtliche Situation für Errichter bei Kameraeinstellung | sicherheitstechnik-siegen | 12 | 6.053 |
19-04-2021 23:22 Letzter Beitrag: Loenne |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste