Absicherung einer Halle mit Kameras und Alarmanlage
|
05-02-2016, 08:50
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Absicherung einer Halle mit Kameras und Alarmanlage
Hallo mydarkesthate!
Hast Du evtl eine Null vergessen, oder hast Du vielleicht die zahllose Anfragen dieser Art und die dazugehörigen Antworten noch nicht gelesen? Bitte achte auch mal darauf, was hier zum Thema Budget und Selbstbau immer und immer wieder geschrieben steht. Ohne nähere Infos zum Objekt wird es ohnehin schwierig aus der Ferne zumindest eine Empfehlung für die einzuschlagende Richtung auszusprechen. - Wie groß ist die Halle - Was für eine Halle ist es (dicht oder mit Getiers, große Lüftungen...) - Telefon/Internet/ Strom vor Ort und und und. Also, wenn Du ne Null vergessen hast: Wende Dich an einen Facherrichter z.B. aus der VDS Liste, der sich das mal anschaut und ein Angebot abgeben kann. Wenn die 500€ aber ernst gemeint sind: Ich bin immer hin und her gerissen, ob ich überhaupt antworten soll bei sowas. Aber schließlich muss man davon ausgehen, dass der Anfragende das ernst meint. In diesem Falle wird er sich nach den Standard-Antworten hier zurückziehen und es doch mit Eb..y oder solchem Gelumpp versuchen. Jetzt denkt ein Teil von mir: Lass ihn doch, wer zum lesen und suchen hier zu doof ist und es nicht besser wissen will, der hats nicht anders verdient. Die andere Häfte von mir möchte zumindest den Schaden begrenzen und die Wahrscheinlichkeit, dass der TE mit dem Projekt nicht gänzlich Schiffbruch erlangt zumindest im Ansatz erhöhen. Ich habe hier schon seitenlange Texte zu Selbstbau/Anlagenauswahl/ Aufschaltung geschrieben. Wenn´s derjenige nicht liest.... Wenn Du hier intensiv gelesen hast und dennoch Dein Glück mit so einem Projekt herausfordern möchtest wäre eine Möglichkeit (ohne die Bedingungen in der Halle zu kennen und mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass solche Selbstbauprojekte mit ernstzunehmender Sicherheitstechnik nichts zu tun haben und ohne das Objekt beurteilen zu können): Secuself Funkalarmset für 250€ (hast dann aber nur 1 Öffnungsmelder und 1 Bewegungsmelder). Selbst nicht probiert, aber wenigstens hat sie Grad2 und der Hersteller kennt sich mit EMA-Technik aus 1 x Hikvision/Trendnet Kamera für ca. 180€ plus SD Karte Statt der Hikvision könnte man auch Foscam nehmen, die gibts dann nochmals günstiger, dann bekommste im Budget 2. Die können aber nicht intern aufzeichnen und sich qualitativ nochmals drunter. Wie gesagt: Objekt unbekannt, keine anerkannte EMA Technik, Selbstbau und daher OHNE GEWÄHR das es funktioniert.7 Achso: Fenster werden nicht mit Bewegungsmeldern überwacht (Vorhangmelder vor Fensterfronten ausgenommen)!!! Bewegungsmelder werden in Räumen oder Fluren installiert und schlagen erst an, wenn der Täter drinnen ist. UND: KEINE AUSSENSIRENE BEI SO EINEM PROJEKT!!! (Ist aber ja eh nicht im Budget) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste