Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie werden Terassentüren üblicherweise aufgehebelt?
16-02-2016, 10:02
Beitrag: #1
Wie werden Terassentüren üblicherweise aufgehebelt?
Wir hatten kürzlich einen Einbruchsdiebstahl in unserem Haus, bei dem die Einbrecher die Haustür aufgebrochen haben. Als Reaktion rüsten wir jetzt gerade die Alarmtechnik auf und planen eine EMA. In diesem Zusammenhang werden wir u.a. überall Tür-/Fensterkontaktsensoren installieren.

Insbesondere bei den Terassentüren frage ich mich jetzt, auf welcher Höhe ich den Sensor am besten installieren sollte? Es wäre natürlich hilfreich, wenn der Sensor bereits während der ersten Hebelversuche auslöst und nicht erst, wenn die Tür tatsächlich geöffnet wird. Sitzt also der Sensor z.B. oben direkt über einem Pilzkopf, dann wird dieser Sensor beim seitlichen Hebeln nicht auslösen. Demnach ist also die Montageposition eines Fenstersensors von großer Bedeutung.

Zusammenfassend möchte ich also die Sensoren genau dort installieren, wo bei einem Einbruchsversuch bereits in der Entstehungsphase mit der größten Bewegung zu rechnen ist.

Deswegen lautet meine Frage, kann mir jemand sagen, an welcher Stelle der durchschnittliche Einbrecher üblicherweise das Brecheisen bei bodentiefen Fenstern / Terassentüren zu Beginn des Einbruchsversuchs ansetzt? Oder mit anderen Worten, auf welcher Höhe (oder auch auf welcher Seite) sind üblicherweise die stärksten Beschädigungen bei aufgebrochenen Terassentüren zu sehen?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Wie werden Terassentüren üblicherweise aufgehebelt? - Mythos - 16-02-2016 10:02

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Errichter werden Gert_K 25 19.045 21-12-2017 15:44
Letzter Beitrag: peter53



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste