Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EMA mit/ohne Sperrelement
16-02-2016, 19:57
Beitrag: #18
RE: EMA mit/ohne Sperrelement
(16-02-2016 19:00)heimtek schrieb:  ...Beides gehört zu den anerkannten Regeln der Technik...
Nein. Die 2311 ist keine "anerkannte Regel der Technik".

(16-02-2016 19:00)heimtek schrieb:  Zwangläufigkeit besteht aus 3 (!) Punkten:
1. eine EMA darf nur scharfschaltfähig sein, wenn Sie in allen Teilen normal läuft (sinngemäß), dazu gehört auch, daß die überwachten Fenster zu sein müssen (denn ein offener MK ist nicht normal für die EMA)
2. Fenster und Türen, die auf auf Öffnen überwacht werden, müssen auf Verschluss überwacht werden (RSK/ Aufdruckbolzen o.ä)
3. es darf nicht möglich sein einen geschärften Bereich zu betreten
Nein. Es sind die von mir genannten zwei Punkte, da Dein Punkt 1 Deinen Punkt 2 einschließt, jedenfalls in der VdS 2311. Wenn Du das für Dich auseinanderklamüserst, bitteschön. Für den Rest der Welt gilt dann doch eher das, was in der RL steht.

(16-02-2016 19:00)heimtek schrieb:  Alle drei Punkte verfolgen das Ziel Fehlalarme baulich auszuschließen.
Nein. Die ersten Punkte sollen dafür sorgen, dass die Anlage im Ereignisfall bestimmungsgemäß ihren Dienst tut.

(16-02-2016 19:00)heimtek schrieb:  Ich schrieb aber auch "enge Auslegung". Das impliziert ja geradezu, daß man auch "großzügig" auslegen könnte, was in der Praxis auch häufig gemacht wird.
Nein. Das ist eben nicht so. Gemäß Richtlinie ist die Betriebsart "intern scharf" explizit vorgesehen, unter bewusstem Verzicht auf die Zwangsläufigkeit. Da wird überhaupt nichts großzügig ausgelegt, sondern 100%ig im Sinne der RL verfahren. Lies doch mal bitte das, was ich heute morgen geschrieben habe!

Gruß Jörg
________________________________________________________
Technische Anfragen sind im Forum besser aufgehoben als in meinem
Postfach, bitte keine entsprechenden PNs - danke.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
EMA mit/ohne Sperrelement - muc80995 - 15-02-2016, 19:53
RE: EMA mit/ohne Sperrelement - Time_to_wonder - 16-02-2016 19:57
RE: EMA mit/ohne Sperrelement - Amilo - 17-02-2016, 20:06
RE: EMA mit/ohne Sperrelement - 5624 - 21-02-2016, 01:12
RE: EMA mit/ohne Sperrelement - ToWo - 18-02-2016, 11:36

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  DIY EMA für Einfamilienhaus mit ELW(Oma) Tobias102 5 751 04-08-2025 14:01
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  EMA mit Innenbedienteilen - Wie fehlalarmfreudig in der Realität? Leo2ala 10 1.889 13-06-2024 13:28
Letzter Beitrag: Martina H.
  Rauchmelder mit EMA sysalarm 8 2.899 29-06-2023 13:47
Letzter Beitrag: complex400
  Beratung autarke EMA mit KNX Modul Daniel.G 10 7.366 15-11-2021 17:44
Letzter Beitrag: AaronK
Cool EMA für Neubau - Elektro mit KNX - heute verwende ich Lupusec XT3 rabe 38 18.299 13-07-2021 17:43
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  Einstiegs-EMA ohne Cloudanbindung emaneuling 82 40.148 28-03-2021 16:59
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  Einfache EMA mit genau festgestecktem Funktionsumfang -> KFW? Ohelm! 7 4.110 30-01-2021 11:26
Letzter Beitrag: Martina H.
  EMA mit KNX: Gesamtkonzept, Komponenten, Außensirene nl-911 10 13.067 11-08-2019 09:45
Letzter Beitrag: Mechaniker
  EMA inkl. Perimeterabsicherung mit Bildverifikation gesucht powderlounge 9 8.557 22-11-2017 22:11
Letzter Beitrag: powderlounge
  EMA mit App Legion 2 3.874 19-10-2017 15:56
Letzter Beitrag: keinbruch



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste