Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Outdoor überwachungskamera Beratung
07-03-2016, 18:35
Beitrag: #8
RE: Outdoor überwachungskamera Beratung
Hallo liebe Leser,
das hatte ich gelesen und mich sehr gewundert.

(26-02-2016 18:59)keinbruch schrieb:  Das ist ganz einfach: Mit dem Budget wird das nix. ... Bitte glaube den Herstellern nicht, wenn sie von Bewegungserkennung reden. Das gibt's in der Preisklasse einfach nicht zuverlässigm

Nun ist das ja mit solchen Aussagen eigentlich erst einmal eine Behauptung, die zu beweisen wäre. Natrürlich besteht die Möglichkeit, mit mehr Geld mehr Leistung zu bekommen. Allerdings gibt es keine Korrelation zwischen Preis und Gegenleistung.

Was habe ich gemacht?

Zuerst einmal alle Türen und Fenster ordentlich mechanisch so gesichert, so dass ein einfacher Zugang mittels Schraubendreher und Gewalt nicht mehr möglich ist.

Dann wurden zwei IP-Kameras installiert:

Auch ich habe 2 Kameras installiert, die sich auch gegenseitig "überwachen": Ein gewisser Schutz vor Sabotageversuchen und zusätzliche Erkennung von vorn & hinten ... Smile
Beide Kameras sollten u.U. verschiedene Brennweiten haben, da meistens eine Kamera eine größere Fläche überwachen soll.

Ich habe zwei FOSCAM IP-Cams eingerichtet: FI9803P und FI9900P.

FI9900P: (ca. 107 €)
* 2 Megapixel-Chip bei einer Auflösung bis zu 1920 x 1080 Pixel. Es ist also eine HD Außen-Kamera und ONVIF-konform (wer das nicht kennt: Bitte googlen, ist ein plattformübergreifender Standard!).
* Linsen Typ: 2.8mm, F:1.2
* Anschlussmöglichkeit für Lautsprecher und Mikrofon; damit ist eine Türsprechanlage zur weltweiten Nutzung einfachst herstellbar!

FI9803P: (ca. 70 €)
* 1 Megapixel-Chip bei einer Auflösung bis zu 1280 x 720 Pixel.
* Linsen Typ: 2.8mm, F:1.2. (Aber: Gegenüber der FI9900P ist der optische Zoomeffekt größer, da die Auflösung 1280x720 P beträgt. Das liegt wohl daran, dass die Bildfläche bei 1280x720p nur etwa 44% der Fläche bei der Auflösung von 1920x1080p besitzt -> scheinbarer Tele-Effekt bei schlechterem Bild)

Wichtig ist, dass die Ansprechbereiche im Überwachungsbild sehr individuell einstellbar sind und deshalb Fehlalarme durch wehende Blumen, Zweige usf. ausgeschaltet werden. Da zusätzlich auch die Ansprechempfindlichkeit in mehreren Stufen eingestellt werden kann, sind Fehlalarme selten. Manchmal ist bei mir "Vogelflugtag": Wird alles aufgezeichnet, ist nur funny!

Ideal ist, dass keine SD-Card verbaut wird (könnte aber nachgerüstet werden, wenn's denn unbedingt sein muss). Weil nämlich bei Bewegung im Überwachungsfeld eine Speicherung auf einem ftp-Server im Internet sofort geschieht, muß der PC nicht eingeschaltet sein! Gespeichert werden sowohl Bilder im JPG-Format, als auch Videos im mkv- bez. avi-Format. Also kann man sowohl nur Bilder, nur Video oder beides speichern.
Zusätzlich erfolgt eine schnelle Benachrichtigung per eMail. Es muss am PC kein Programm installiert werden; eine app für Firefox u.ä. ist alles, da der Browser ausreicht.

Mein ftp-Server (bplaced-net) ist kostenlos, werbefrei und bietet mir 2 GB-Speichervolumen. Das ist mehr als ausreichend!

Ich habe mir für 70 Euro ein neues Android-Tablet (FX2 PAD 10 RK 3126) mit 10-Zoll Bildschirmdiagonale gekauft und kann damit ständig eine oder beide Kameras überwachen (Android-App: tinyCam Monitor Pro ist eingerichtet).

Wer dann auch noch einen Amazon FireStick TV hat, kann dann das ganze auch auf seinem Flatscreen in 42 Zoll oder größer sehen, wenn er das Tablet mit dem Firestick verbindet ....

Über meine Fritz!Box habe ich weltweit Zugriff auf meine Kameras und kann mit jedem sprechen, der in das Überwachungsfeld einläuft und in die Nähe meiner Tür kommt.

Gesamtkosten ohne FireStick: < 300 Euro für 2 Kameras, Tablet, Aufputz-Türsprechanlage.

Ursprünglich wollte ich eine Skybell Doorbell aus den USA einrichten, aber da diese Lösung das Gleiche gekostet hätte, die Überwachung aber viel spartanischer ist, wäre diese Lösung m.E. wesentlich sinnvoller.


Viel Spaß beim Planen & Realisieren!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Outdoor überwachungskamera Beratung - wolf2else - 07-03-2016 18:35

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Kabellose Outdoor Kamera mit Solar und ONVIF oder ZigBee gesucht Klinge 1 146 29-05-2024 16:21
Letzter Beitrag: Ollik
  Welche Reolink Outdoor Wifi Kamera ist wirklich wetterfest? Dennis75 7 809 09-02-2024 23:42
Letzter Beitrag: Ollik
  Beratung über Kameras und Eingang badix89 12 1.197 29-11-2023 16:55
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Outdoor Kamera mit „brauchbarer“ Personenerkennung gesucht Jogika 6 1.006 20-09-2023 16:26
Letzter Beitrag: AaronK
  Beratung/Tipps für IP Kamera Setup shawn steinfeger 17 1.604 14-09-2023 12:08
Letzter Beitrag: shawn steinfeger
  Reolink Go PT mit Solarpanel - zusammen mit anderen Kameras Outdoor betreiben MaHaHo 2 661 29-08-2023 19:43
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Gesucht: Outdoor PTZ Kamera highend01 9 1.563 03-07-2023 20:59
Letzter Beitrag: xdanielx
  Kaufberatung Kamerasystem Outdoor Mischgewerbe Garver 15 2.980 16-05-2023 14:12
Letzter Beitrag: Martina H.
  Outdoor Kameraempfehlung _Nooby_ 1 1.329 13-10-2022 13:09
Letzter Beitrag: alarmo
  Speed Dome Kamera für Outdoor telenot 6 3.191 05-09-2022 17:06
Letzter Beitrag: Kalli1505



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste