Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sintony 400: Wählgerätwechsel auf IP
28-03-2016, 20:26
Beitrag: #22
RE: Sintony 400: Wählgerätwechsel auf IP
Liebe Forenmitglieder,
durch Euch habe ich wertvolle Informationen erhalten und weiß, was kommen soll:
- Telenot compact easy 200h/2516 als neue Zentrale, IP-Wählgerät und GSM inklusive. Die gesamte vorhandene Peripherie kann laut Alarmanlagen-Firma übernommen werden (Bewegungsmelder, Sirene, Blitzlicht, Panikschalter, Magnetkontakte, Haustür-Sicherung).
- Außenhautsicherung: Magnetkontakte an allen zu öffnenden Fenster im EG + OG

Darf ich noch einige Fragen stellen?
1. Im EG würde ich verkabeln, im OG wg zu hohem Aufwand mit Funk arbeiten. OK?
2. Wand aufreißen: Wird sicher ganz übel. Was wäre das dünnste mögliche Kabel, wenn man eine Bus-Lösung wählt. Alte Peripherie bliebe analog – geht das? Könnte ich die Bus-Lösung an die zwei vorhandenen Magnetkontakte anschließen und die dann ebenfalls als Bus laufen lassen? Und mich von dort von Kontakt zu Kontakt hangeln? Ich habe die naive Vorstellung, dass man einen klitzekleinen bleistiftdicken Kabelkanal in die Wand fräsen könnte, ohne allzu viel Dreck zu machen. Im EG wären „nur“ 4 Wände betroffen.
3. Glasbruchmelder: Würdet Ihr die empfehlen? Falls ja: Brauche ich passive? Die kommen unten an die Scharnierseite oder? Und dann müsste man auch hier wieder einen Kabelkanal fräsen nach oben zum Magnetkontakt (liegt ja am besten mittig oben)? Und dann beide an die Bus-Leitung hängen? Oder zusätzlich auch aktive Glasbruchmelder, falls die Scheibe herausgeschnitten wird? Oder besser nur aktive über Funk, da es sonst baulich eine zu große Sauerei wird und aktive besser sind?
4. Verkabelung: Falls Magnetkontakt UND Glasbruchmelder, benötige ich eine Unterputzdose pro Fenster, damit alles an den Bus gehängt werden kann?
5. Optik: Fenster sind hellgrau, Wände weiß. Kann ich die Magnetkontakte in hellgrau überstreichen? Und bestmöglich einschließlich Kabel verschwinden lassen? Die Funklösung sieht eher nicht schön aus?
Ich hoffe es sind nicht zu viele Fragen. Ich hole auf jeden Fall eine Firma, da ich absoluter Laie bin. Aber ich möchte es verstehen.

Lieben Dank und einen schönen Restostermontag
SL
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Sintony 400: Wählgerätwechsel auf IP - sl2015 - 28-03-2016 20:26

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Sintony - Hilfe bei "Extern scharf" Grub39 10 1.685 15-02-2025 21:09
Letzter Beitrag: angos_
  Sintony Spezialist Grubxxx funkistnichtalles 3 945 11-01-2025 08:12
Letzter Beitrag: Ollik
  Sirene - Sintony 200 Grub39 18 2.525 10-01-2025 17:09
Letzter Beitrag: Grub39
  Siemens Sintony 320 D Sabotagealarm Michael2024 7 1.694 22-11-2024 17:31
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Siemens Sintony S210 - Reparatur? DrNo007 3 2.042 09-02-2024 20:33
Letzter Beitrag: Walter2006
  Sintony 300D mit SAK84 alarmdoktor 3 2.471 29-09-2023 13:16
Letzter Beitrag: angos_
  Sintony 120 - Lithium Akku brunstler 7 3.675 03-02-2023 16:43
Letzter Beitrag: brunstler
  Sintony 120 Sabotagealarm nach Akkutausch brunstler 5 3.582 09-01-2023 15:32
Letzter Beitrag: brunstler
  Sintony IC60 - Zentral Batterie supernetsurfer2 7 10.619 13-09-2022 11:51
Letzter Beitrag: ArmerAlarm
  Sintony 320 D zweiter Meldeweg einrichten Vogelturm 16 9.378 05-09-2022 13:42
Letzter Beitrag: Vogelturm



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste