Nachrüstung
|
04-04-2016, 12:09
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: Nachrüstung
Was den BWM im Wohnbereich angeht:
So wirklich kann man das nur vor Ort entscheiden. Aber es gibt Ersatzlinsen für die BWM. Damit lässt sich zum Beispiel eine vorhangmäßig Überwachung darstellen. Dann ist die Breite der Erfassung stark beschränkt und man könnte damit zum Beispiel entlang der Fensterfront überwachen oder quer im Raum. Dann eröffnen sich neue Möglichkeiten. Du meinst einen offenen Kamin denke ich und nicht den Kamin der Heizung denke ich? Mit dem offenen Kamin im Erfassungsbereich ist das natürlich ein Problem. Eigentlich für einen Dual-Melder aber auch machbar. Läuft bei uns jetzt seit 1,5 Jahren ohne Probleme. Du könntest alle Öffnungsmelder auf A legen für nachts. Alle BWM ausser den Wohnzimmermelder auf B und den Wohnzimmer Dual Melder auf C. Verlässt Du das Haus schaltest Du C scharf. Hat der Kamin aber noch Restwärme vom Vorabend schaltest Du nur B scharf. Im Sommer wird das Ding ja fast nie laufen, dann hast du auch den Wohnbereich überwacht. Der Dual-Melder benötigt ja eine MW Bestätigung durch einen ausreichend grossen sich bewegenden Festkörper. Daher sollten die normalen Luftströme des Kamins nicht das Problem sein. Wie gesagt: Müsste man Vor Ort sehen. Machbar wäre es aber irgendwie sicher. Was einen Errichteraufbau angeht muss ich sagen, dass ich auch denke, dass es möglich ist die Oasis selbst anzudübeln. Gibt hier einige Beispiele, dass das gut geklappt hat. Ein Hexenwerk ist es nicht. Allerdings sehe ich immer wieder hier, dass Leute das Thema sehr blauäugig angehen und einige Fallstricke nicht erkennen. Für manchen Laien ist es unklar, welches Risiko er durch einen Selbstaufbau in Kauf nimmt. Ich sehe, Du hast Dich ja hier schon ganz ordentlich informiert, das ist auf jeden Fall ein guter Start ins Abenteuer. Ich finde es manchmal erschreckend, wie wenig durchdacht manche an das Projekt EMA herangehen. Das wird irgendwo wieder ein Bruch verübt und dann heißt es "ich brauche eine Alarmanlage". Auf die Fragen, was diese leisten soll, was man sich davon erhofft und was genau im Alarmfalle passieren soll erntet man dann Achselzucken. Dann kommt hinzu, dass Anfänger ohne Vorkenntnisse teils Vorstellungen haben, die wenig sinnvoll sind und dann anfangen das Rad neu zu erfinden. Man muss das sehr differenzieren. Ich möchte wirklich nicht wissen, wie viele DIY Anlagen seit geraumer Zeit nur noch Deko sind und erst recht nicht, wieviele im Ernstfall wirklich das Richtige tun und veranlassen... Ich sehe bei einer Projektierung durch einen Errichter im Wesentlichen auch folgende Vorteile: 1.) Man weiß, dass es läuft. Wenn mal nicht, weiß man wer der Schuldige ist 2.) DIY bedeutet immer einen Zeitaufwand bis es dann hoffentlich läuft 3.) Dem DIY sind nur gewisse Anlagen vorbehalten. Beim Errichter gibt´s dann besseres, moderneres und flexibleres Material. Die Auswahl ist wesentlich größer. Hätte eigentlich gerne eine JA-100 gehabt, die ist aber nicht DIY. 4.)Errichter kann sic sehr kurzfristig um evtl. Probleme oder aber auch einfach nur Batteriewechsel kümmern. Notfalls auch wenn ich selbst im Ausland bin. Bekommt von NSL bescheid und fährt dann mit Schlüsselkurier hin. Man selbst hat nicht immer Zeit sich zu kümmern und braucht sicher auch wesentlich länger um Fehler zu finden. Ist tatsächllich mal ein Bauteil defekt, muss man den Fehler lokalisieren, Ersatz beschaffen und den Umbau machen. Das kann sich dann schonmal eine Weile ziehen in der die Anlage aus bleibt. 5.) Gewährleistung ist erheblich besser als bei Internetkauf 6.) Einige NSL haben keinerlei Interesse eine DIY Anlage aufzuschalten. Musste fast betteln, das sie das machen. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob ich aus den vorgenannten Gründen die Anlage nochmals selbst andübeln würde. Was die Projektierung angeht muss man aber auch mal ehrlich sein: Lässt man sich einen Errichter kommen hat man am Ende oft überall (manchmal auch nur im EG) Öffnungsmelder, in den Fluren BWM und ein Bedienteil am Eingang. So wird das oft gemacht. So individuell wie manche tun ist es halt nicht immer. Auch bei Errichtern gibt es enorme Unterschiede und man kann da schnell auch mal als Laie daneben greifen. ich muss da gerade an den Bericht denken, wo ein "Fachmann" die Aufbaumelder in den Fensterrahmen unten Richtung Scharnierseite gebastelt hat. Bis auf einen Fall sind in allen mir bekannten Fällen, in denen eine EMA nicht die volle Leistung im Ernstfall brachte/versagte, war die Projektierung schuld (in dem einen Fall war die Bewohnerin zwar am Überfallknopf aber so versteinert, dass sie ihn einfach nicht drückte. Ergebnis 15 Stunden gefesselt bis dann Hilfe kam). Hierbei waren aber ehrlicher Weise auch Profierrichtungen dabei. Einmal zum Beispiel eine Bankfiliale zum Beispiel, bei der zwar eine Unscharfschaltung zu gewissen Zeiten überwacht wurde, aber erst diverse Rückrufe (vor Ort, dann bei mehrerern Mitarbeitern) und dann ein Alarmfahrer vereinbart wurde, statt sofort die Polizei zu senden, weil man Kosten sparen wollte. Dann war der Tresor leer und der Mitarbeiter im Wald ausgesetzt. Mit Entschärfung über (Bedrohungs-)Code statt Karte oder ohne die unzähligen Rückrufe, wäre das anders ausgegangen. Bei Falscher Projektierung oder Umsetzung hilft die beste Hardware nicht. Was die Sprossenfenster angeht denke ich auch, dass bei vorhandenen Fallenmeldern auf Glasbruchmelder verzichtet werden könnte. Kannst diese ja auch immer noch nachrüsten, das ist der ja der Vorteil bei Funk. Ob man die Kunstoffdachluke mittels Öffnungsmelder überwachen kann, kann man aus der Ferne schlecht beurteilen. Hängt auch davon ab, ob man den Magneten dort zuverlässig installiert bekommt. Wenn Wertsachen im Dachboden, dann müsste man sich wirklich eine Strategie ausdenken. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Nachrüstung - meschmesch - 01-04-2016, 10:59
RE: Nachrüstung - keinbruch - 01-04-2016, 12:09
RE: Nachrüstung - CrazyHarry - 01-04-2016, 17:29
RE: Nachrüstung - heimtek - 02-04-2016, 08:31
RE: Nachrüstung - thoern - 02-04-2016, 20:19
RE: Nachrüstung - keinbruch - 02-04-2016, 20:47
RE: Nachrüstung - sudwind - 02-04-2016, 20:58
RE: Nachrüstung - thoern - 02-04-2016, 21:36
RE: Nachrüstung - heimtek - 03-04-2016, 08:10
RE: Nachrüstung - keinbruch - 03-04-2016, 11:43
RE: Nachrüstung - meschmesch - 04-04-2016, 11:36
RE: Nachrüstung - keinbruch - 04-04-2016 12:09
RE: Nachrüstung - meschmesch - 11-04-2016, 11:58
RE: Nachrüstung - neufre - 11-04-2016, 18:46
RE: Nachrüstung - meschmesch - 12-04-2016, 08:18
RE: Nachrüstung - keinbruch - 12-04-2016, 09:04
RE: Nachrüstung - neufre - 12-04-2016, 10:06
RE: Nachrüstung - meschmesch - 12-04-2016, 12:05
RE: Nachrüstung - keinbruch - 12-04-2016, 13:02
RE: Nachrüstung - meschmesch - 12-04-2016, 13:52
RE: Nachrüstung - evertech - 18-04-2016, 18:43
RE: Nachrüstung - meschmesch - 18-04-2016, 15:48
RE: Nachrüstung - neufre - 18-04-2016, 16:20
RE: Nachrüstung - meschmesch - 18-04-2016, 18:55
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
![]() |
Frage zur Nachrüstung einer Funk-Alarmanlage im EFH – Herstellerempfehlungen? | SmartGuard_78 | 20 | 3.650 |
10-09-2024 13:44 Letzter Beitrag: funkistnichtalles |
![]() |
Nachrüstung Alarmanlage und Videoüberwachung | Alarm-Heini | 2 | 3.812 |
18-12-2016 18:01 Letzter Beitrag: Alarm-Heini |
Nachrüstung EMA in EFH mit Keller und 2 Geschossen | selbermacher12 | 5 | 6.181 |
30-01-2016 19:24 Letzter Beitrag: selbermacher12 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste