Planung D22 / BW und Tiere
|
28-05-2016, 11:01
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Planung D22 / BW und Tiere
(28-05-2016 09:48)Jens Knoche schrieb: - Die fünf Jahre Batterielebensdauer zu drei Jahren sind bei Spezialbatterien zu Standartbatterien nicht unbedingt ein Vorteil. Sind sie nicht? Sehe ich anders ... das gilt vielleicht im Bereich der "Selbermacher", aber gerade Kunden, die ein Alarmsystem dieser Kategorie kaufen, gehören sehr oft zu denen, die nicht selbst auf die Leiter steigen und dann ist der "Vorteil" der Standardbatterien ganz schnell dahin. Was zählt ist die Lebensdauer, denn der Monteur, der diese Batterien einsetzt, kostet mehr als die Differenz und kommt dabei deutlich öfter. (28-05-2016 09:48)Jens Knoche schrieb: - Zweifrequenztechnik ist zwar nett, aber wenn wirklich ein Angriff mit einem Jammer erfolgt nützt sie nichts. Nun - immerhin müsste es ein sehr breitbandiger, oder zwei getrennte Jammer sein ... der Aufwand wird dadurch ein Stück weiter oben angesiedelt. Es geht aber gar nicht primär um den Angriff - das ist in der echten Realität (zumindest aktuell) eher ein theoretisches Thema, es geht vielmehr um die Betriebssicherheit im Alltag. Eine mehrfrequente Anlage meldet nämlich erheblich weniger "Funksabotage" (oder das, was sie dafür hält), als eine monofrequente - das liegt in der Natur der Sache, denn wenn eine monofrequente Anlage gern Störungen (Angriffe, Manipulationen) ihrer einen "gestörten" Frequenz interpretiert (baugleiche Anlage, andere Homeanwendungen, der Sender der eigenen Wetterstation usw.), braucht es bei einer mehrfrequenten Anlage schon deutlich mehr. Im Alltag bedeutet das, dass der Betreiber oder der Errichter (oder beide) irgendwann die Schn..e voll haben und die Funküberwachung abschalten ... ![]() (28-05-2016 09:48)Jens Knoche schrieb: - Sprachansage ist nett, aber auch nichts was man haben muss. Haben muss man das nicht ... ist aber deutlich komfortabler als immer an einen bestimmten Punkt zu gehen müssen um sich irgendwelche Status LEDs oder ein mickriges Display anzusehen. Und in der Aussensirene macht es in Verbindung mit den Freilandmeldern sogar richtig viel Sinn - und da Jablotron ja auch zu der Verfechtern der Aussenmelder gehört, prophezeie ich jetzt mal, dass die das über kurz oder lang ebenfalls aufgreifen werden. Wie gesagt: wir bauen beide Systeme, aber wenn das Budget vorhanden ist, dann ist die JA 100 (zumindest wenn es um ein reines Funksystem geht) für mich definitiv keine Alternative zur D22 ... nicht technisch ... nicht vom Design her ... und erst recht nicht von der Bedienung. Wenn allerdings ein bestimmtes Mass an Verkabelung ins Spiel kommt oder der Kunde Beschränkungen im Budget hat, dann ist Jablotron eher meine Wahl wie ABUS, LUPUS & Co. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Planung D22 / BW und Tiere - Cuiti - 27-05-2016, 09:00
RE: Planung D22 / BW und Tiere - Jens Knoche - 27-05-2016, 13:46
RE: Planung D22 / BW und Tiere - Cuiti - 27-05-2016, 14:26
RE: Planung D22 / BW und Tiere - banane - 27-05-2016, 14:47
RE: Planung D22 / BW und Tiere - Cuiti - 27-05-2016, 15:24
RE: Planung D22 / BW und Tiere - Jens Knoche - 27-05-2016, 17:52
RE: Planung D22 / BW und Tiere - Funkalarmprofi - 28-05-2016, 07:45
RE: Planung D22 / BW und Tiere - Jens Knoche - 28-05-2016, 09:48
RE: Planung D22 / BW und Tiere - Funkalarmprofi - 28-05-2016 11:01
RE: Planung D22 / BW und Tiere - Jollygood28 - 14-06-2016, 20:02
RE: Planung D22 / BW und Tiere - funkistnichtalles - 14-06-2016, 21:45
RE: Planung D22 / BW und Tiere - Jollygood28 - 14-06-2016, 23:05
RE: Planung D22 / BW und Tiere - Funkalarmprofi - 15-06-2016, 07:18
RE: Planung D22 / BW und Tiere - Jens Knoche - 15-06-2016, 07:17
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste