MB Secure Akku schwach
|
26-06-2016, 21:18
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: MB Secure Akku schwach
(26-06-2016 15:45)M-d-ley schrieb: Warum sollte die Leitstelle 800 km entfernt sein?Warum sollte sie nicht? Theoretisch könnte die AES in Timbukto sein! funkistnichtalles hat es ja schon sehr schön erklärt. Zitat:Eine Leitstelle empfängt Signale und bewertet diese nach Alarmierungsplan und Aktionsplan. Nichts anderes. Rausfahren ist Sache des Alarmfahrers oder der Bezugsperson.Eine NSL (Notruf Service Leitstelle) bzw. nach der Definition des VdS eine AES also Alarmempfangende Stelle empfängt die eingehenden Meldungen (Alarmmeldungen, Status- und Störungsmeldungen) von Sicherheitstechnischen Einrichtungen per Telekommunikationsnetze, dies kann Analog, ISDN, TCP/IP, GSM, GPRS usw. sein und arbeitet dann je nach Meldung die mit dem Kunden vereinbarten und im Leitstellenrechner hinterlegten Maßnahmen durch den Zentralisten ab. Das kann dann z.B. auch die Entsendung eines Interventionsdienstes, in Form von eigenen Mitarbeitern des Betreibers der Notrufzentrale (also der Alarmfahrer) oder in Partnerschaft Vertraglich beauftragte Kräfte 800km entfernt vor Ort sein. Somit ist es völlig egal wo die Notrufzentrale beheimatet ist. Worauf ich mit meinem Beitrag im Post#4 hinaus wollte ist das eine Stehende IP-Verbindung nicht das gleiche ist was der VdS unter einer Stehenden Verbindung versteht! Was wiederum bedeutet das beim Ausfall der IP-Verbindung nicht Zwangsläufig daraus eine Maßnahme für die Interventionsverfolgung abgeleitet werden kann bzw. muss wenn die EMA nicht nach dem Stand der Technik (also mit einem Redundanten Ersatzweg) errichtet wurde. Durch die Problematik die das ALL-IP; oder NGN (Nextgeneration Network oder wie die Provider es sonst noch nennen) mitbringt ist dieser Übertragungsweg leider unsicher da hier z.B. ein Stromausfall, ein Update durch den Provider in der Nacht, oder evtl. einfach nur wenn sich das DSL Modem aufhängt oder dessen Steckernetzteil sich ins Nirvana verabschiedet ja auch jedes mal eine IP-Störung hervorruft. (26-06-2016 15:45)M-d-ley schrieb: ... ... Bis zur Veröffentlichung der information von allip die Anlagen klassisch mit isdn angebunden habe, was für mich und die Kunden auch wunderbar funktioniert hat.Na das hat nicht nur für dich gut funktioniert sondern für alle hier die mit dem Thema tagtäglich zu tun haben. Da wurden die Telefonanschlüsse auch noch per Vermittlungsstelle mit Spannung versorgt und bei besonders Schutzbedürftigen Kunden gab es noch echte Stehende Verbindungen. Ohne einen Redundanten Ersatzweg der bei Ausfall des Primären Weg dessen Ausfall als Störung meldet und Umgekehrt ist es problematisch bei einem IP-Ausfall den Alarmfahrer oder die Kavallerie rauszuschicken da die IP-Störung so keine Qualifizierte weitere Aussage bietet. Wer nichts weiß muss alles glauben ! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
MB Secure Akku schwach - M-d-ley - 25-06-2016, 18:38
RE: MB Secure Akku schwach - Loenne - 25-06-2016, 19:14
RE: MB Secure Akku schwach - M-d-ley - 25-06-2016, 20:01
RE: MB Secure Akku schwach - Loenne - 25-06-2016, 21:59
RE: MB Secure Akku schwach - M-d-ley - 26-06-2016, 07:59
RE: MB Secure Akku schwach - Loenne - 26-06-2016, 14:16
RE: MB Secure Akku schwach - Herki - 08-12-2018, 21:08
RE: MB Secure Akku schwach - M-d-ley - 26-06-2016, 15:45
RE: MB Secure Akku schwach - funkistnichtalles - 26-06-2016, 16:29
RE: MB Secure Akku schwach - Alarmstrippe - 26-06-2016, 16:31
RE: MB Secure Akku schwach - Herki - 30-06-2016, 11:54
RE: MB Secure Akku schwach - M-d-ley - 26-06-2016, 17:27
RE: MB Secure Akku schwach - Loenne - 26-06-2016 21:18
RE: MB Secure Akku schwach - M-d-ley - 27-06-2016, 14:14
RE: MB Secure Akku schwach - Jens Knoche - 27-06-2016, 14:53
RE: MB Secure Akku schwach - errichter - 13-11-2018, 14:43
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste